Der Titel bezieht sich auf den Petersburger Blutsonntag des Jahres 1905. Unter anderem – als Reaktion auf die Hungersnot während des Russisch-Japanischen Krieges – gingen die Petersburger auf die Straße und wollten den Zaren um Besserung der Verhältnisse bitten. Infanterie, Kavallerie und Artillerie – geführt von resoluten Offizieren – verhinderten das Zwiegespräch mit blutigen Attacken auf die unbewaffneten Demonstranten.

Quelle Wikipedia