Forum - Der Auftraggeber zahlt künftig den Makler

 
Petersilienschnecke

Das Bestellerprinzip bei den Maklerprovisionen kommt: Das machten Justizministerin Alma Zadić (Grüne), Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) sowie die Bautensprecher der beiden Regierungsfraktionen, Nina Tomaselli und Johann Singer, in einer Pressekonferenz am Dienstag klar. Es sei nun "Schluss mit der großen Ungerechtigkeit", dass Mieterinnen und Mieter den Makler zahlen müssten, dieser aber hauptsächlich für die Vermieterseite arbeite, sagte Zadić.

"Bisher musste man also eine Dienstleistung zahlen, die man nicht selbst beauftragt hatte."

 

"Schutzschirm" für Mieterinnen und Mieter
Nun wird das Maklergesetz dergestalt novelliert, dass die Seite, die den Makler beauftragt, auch zu zahlen habe. "Wer anschafft, zahlt", sagte Tomaselli. Damit es nicht zu Umgehungskonstruktionen komme, habe man auch für einen "umfassenden Schutzschirm" gesorgt, erklärte die grüne Bautensprecherin. Und dieser sieht folgendermaßen aus:

Zum einen ist vorgesehen, dass für eine Wohnung, die in irgendeiner Form inseriert oder auch nur per Aushang angeboten wird, ein Makler oder eine Maklerin keine Provision von der Mieterseite wird verlangen dürfen. "Wenn ein Vermieter als erster Auftraggeber einen Immobilienmakler mit der Vermittlung eines Wohnungsmietvertrags beauftragt hat, kann der Makler nur mit ihm eine Provision vereinbaren", heißt es im Entwurf, der dem STANDARD.at vorliegt, in einem neuen Paragraf 17a ("Vermittlung von Wohnungsmietverträgen") im zweiten Teil des Gesetzes, der nur für Immobilienmakler gilt.

Und weiter: "Mit einem Wohnungssuchenden kann ein Immobilienmakler nur dann eine Provision vereinbaren, wenn ihn dieser als erster Auftraggeber mit der Vermittlung eines Wohnungsmietvertrags beauftragt hat."

 

Die Beweislast, dass ein Mieter oder eine Mieterin – als Auftraggeberin bzw. Auftraggeber – provisionspflichtig ist, soll beim Makler oder der Maklerin liegen.

 

"Der Makler muss künftig dokumentieren, warum ein Mieter eine Provision zahlen muss."

Limone

Ich habe das heute schon gehört und habe mich gefragt, ob das nur auf die Mietwohnungen giltoder auch auf andere Immobilien?

xblue

Maklerprovisionen sind grundsätzlich zu hoch und nicht gerechtfertigt,

meistens