finde ich auch
Forum - Der Beipackzettel wird heuer 45 J.
Diese Beipackzettel sind so klein und umfangreich gedruckt dass man schon mehr Zeit dafür braucht zum lesen als für die eigentliche Anwendung selbst.
Ich frage mich, wie dick der "Beipackzettel" vom Coronamedikament von Astra Zeneka ist? Bei den Nebenwirkungen?
womöglich jst der beipackzettel von pfizer wesentlich umfangreicher. Die wurden halt nur nicht so beschossen. Warum auch immer. Aber sehen würde ich die wirklich sehr gerne
Ich schaue mir von jedem Medikament den Beipackzettel an bevor ich es einnehme. Ich nehme allerdings nur ganz selten etwas, sodass ich dafür nicht viel Zeit brauche.
ja, Ich schaue mir von jedem Medikament den Beipackzettel an - gibt mir ein besseres Gefühl
Ja, der Beipackzettel ist in diesen 45 Jahren extrem groß geworden. Vieles ist wichtig aber es gibt auch genügend Hinweise, die ein medizinischer Laie nicht entziffern kann.
in manchen BZ könnte sich mein Pa einwickeln und Schotte spielen
Da muss ich dem alpenkoch ausnahmsweise zustimmen Pfizer könnte umfangreicher sein.
Der Beipackzettel ist eine tolle Sache, denk ich. Er symbolisiert die patientenautonomie und den Gedanken, den viele Ärzte bis heute nicht verstehen, nämlich, dass nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Selbstbestimmung einen "Wert an sich" darstellen. Der Patient kann sich deshalb auch gegen die Gesundheit entscheiden.
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 15.03.2021 um 07:39 Uhr
Aus einem kleinen dicken Papierstück wird ein riesiger Zettel, der sich nie wieder so schön zusammenfalten lässt, dass er in die Medikamentenschachtel passt. Die wichtigsten Kapitel sind: Anwendungsgebiete, Warnhinweise, die eigentl. Anwendung, Nebenwirkungen, Aufbewahrungshinweise, wichtige Infos.
Ohne Brille geht das Lesen bei vielen Menschen nicht mehr, aber es lohnt sich immer, diese Beipackzettel genau zu lesen.