Der Duden war ein wichtiger Begleiter für mich. Den sollte man wieder als "Pflichtbuch" bei der heutigen Jugend einführen, zumindest bei denen die viel in den sozialen Medien unterwegs sind.
Der Duden war ein wichtiger Begleiter für mich. Den sollte man wieder als "Pflichtbuch" bei der heutigen Jugend einführen, zumindest bei denen die viel in den sozialen Medien unterwegs sind.
Konrad Duden bzw. sein bekanntestes Buch kennst du bestimmt. Schließlich hast du sicher mal nachgeschlagen, wie man ein bestimmtes Wort schreibt. Und wo guckt man das nach?
Richtig, im „Duden“. Benannt ist das berühmte Nachschlagewerk nach seinem Erfinder Konrad Duden
Konrad Duden wurde am 3. Januar 1829 in der Nähe von Wesel geboren. Er studierte Geschichte, Germanistik und klassische Philologie, und er schrieb auch eine Doktorarbeit. Sein Berufswunsch: Lehrer. Seine erste Station war eine Tätigkeit als Hauslehrer in Italien. Zurück in Deutschland arbeitete Duden zunächst als Lehrer und wurde dann Direktor mehrerer Gymnasien in verschiedenen deutschen Städten.Er verstarb am 1. August 1911.
Klar, wer kennt den Duden nicht, und heute gibt es Google