dem Artikel widerspreche ich teilweise - denn Der erste Frühlingsbote - da sind für mich
Schneeglöckchen, Schneerosen, Winterlinge, Krokusse
Tulpen gehören für mich zum Frühling dazu
Zuletzt bearbeitet von xblue am 01.02.2022 um 20:34 Uhr
dem Artikel widerspreche ich teilweise - denn Der erste Frühlingsbote - da sind für mich
Schneeglöckchen, Schneerosen, Winterlinge, Krokusse
Tulpen gehören für mich zum Frühling dazu
Zuletzt bearbeitet von xblue am 01.02.2022 um 20:34 Uhr
den Artikel hatte ich auch gelesen, hier noch etwas interessantes von der Seite
Wie die Tulpe zu ihrem Namen kam
In Mitteleuropa wurde sie durch Ogier Ghiselin de Busbecq, den Gesandten Kaiser Ferdinands I., bekannt. Dieser bekam als Diplomat in der Türkei im 16. Jahrhundert einige Tulpenzwiebeln geschenkt. Er nannte sie in einem Brief "tulipa turcarum", "Tulpe der Türken".
Aufgrund eines Übersetzungsfehlers verwechselte er den eigentlichen Namen der Blume, die im Türkischen "Lale" heißt, mit der türkischen Bezeichnung für ihre turbanähnliche Blütenform "Tülbent", woraus die Bezeichnung Tulpe entstand.
Ich hab bereits die ersten Frühlingsboten im Garten entdeckt: und zwar blühen an einer geschützen Stelle schon Schneeglöckchen.
interessante Infos von Pesu07 und xblue
ich freue mich schon sehr auf die Schneeglöckchen
Die ersten blühenden Tulpen strahlen schon in allen möglichen Farben. Viele stammen aus Holland. Die Tulpe ist ein Sinnbild dieses Landes geworden. Mehr als 80 Prozent der verkauften Tulpen stammen aus holländ. Betrieben.
Egal, woher sie kommen, schön ist es, wenn sie möglichst lange in der Vase frisch bleiben. Besonders gut halten sie sich an einem kühlen Standort.
Tulpen bringen für mich den Frühling ins Haus. Für euch auch?