Wir machen Sirup und gebackene Hollerstrauben. Die liebe ich seit meiner Kindheit.
Forum - Der Holler blüht bereits
Wir sammeln die Blüten auch. Wir machen daraus einen Sirup und auch gebackene Hollerblüten in Backteig.
Bei uns blüht er noch nicht. Wir wohnen aber auch recht hoch. Aber auch im Tal blüht noch nichts. Sobald er blüht, werde ich auch ein paar Flaschen Sirup ansetzen.
Seit einigen Tagen blüht bei uns der Holunder. Wir geben am Morgen einige Holunderblüten und etwas Zitronensaft in einen Wasserkrug aufgefüllt mit Wasser und nach einigen Stunden Ziehzeit im Kühlschrank trinken wir dies meist am Nachmittag. Heute wollen wir noch einmal Sirup ansetzen, welcher dann für die Wochen nach der Blüte gedacht ist.
Echt jetzt? Wir haben nicht mal die Ansätze von Blüten. Wird bestimmt noch einige Zeit dauern. Macht aber nichts, denn ich verwende lieber die Beeren im Herbst.
Den Holunderblütensirup bzw. -saft trinken wir auch ganz gerne, jedoch als Tee ist er geschmacklich nicht so meines. Am liebsten habe ich vom Holler den Sirup und im Herbst dann das Hollerkoch.
Noch sieht man die Blüten sehr zaghaft. Ich werde heuer keinen Sirup machen, da wir mittlerweile kaum mehr Säfte trinken. Aber mit Hollerblüten möchte uüich einige Rezepte ausprobieren.
Bei uns blüht der Holler noch nicht, aber ich stehe schon in den Startlöchern. ;-)
Ich mache Sirup, gebackene Hollerküchlein und trockne ein paar Blüten für Tee. Vielleicht mache ich heuer wieder einmal einen Hollersekt.
Hollerblüten sind gesund. Wir sammeln die Blüten, trocknen sie und verwenden sie als Tee. Wir machen aus den Blüten auch ein paar Flaschen Sirup.
Sammelt ihr auch Hollerblüten und was macht ihr aus den Blüten?