Bei uns werden die Blüten auch getrocknet und viel für Sirup und Hollerkracherl verarbeitet.
Und die reifen Beeren dann fürs Hollerkoch im Winter eingefroren.
Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 10.06.2021 um 12:14 Uhr
Bei uns werden die Blüten auch getrocknet und viel für Sirup und Hollerkracherl verarbeitet.
Und die reifen Beeren dann fürs Hollerkoch im Winter eingefroren.
Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 10.06.2021 um 12:14 Uhr
Oh das ist aber eine gute Idee, Hollerblüten zu trocknen. Legt ihr die Blüten einfach auf oder habt ihr eine andere Methode? Ich sammle die Blüten bisher nur für Sirup und gebackene Hollerblüten.
Wir trocknen sie heuer zum ersten mal, weil mir eigefallen ist, wie sie die Oma einer Freundin immer getrocknet hat auf Papier. Ich habe im Internet ein bissl nachgeschaut: Professionell wäre es auf einem Trockengitter, das haben wir nicht. Also auf unbedruckten Papier oder Tüchern im Schatten trocknen, es soll luftig sein, damit kein Schimmel entsteht und sie sollen schnell trocknen, sonst werden sie braun und die Nährstoffe verschwinden. Und nebeneinander auflegen, nicht übereinander. Wenn sie beim Schütteln rascheln , dann abrebeln und luftdicht und vor allem trocken lagern. Oder im Backofen bei 30 bis 40 Grad. Wir versuchen es mal im Schatten. Beim Ernten sollten die Blüten ohne Morgentau, also nciht feucht sein, also bei trockenem Wetter ernten und auflegen. Wir probieren es jetzt einmal, schau ma, was dabei rauskommt
Zum Teil mache ich Sirup, zum Teil lasse ich sie reif werden und koche Hollerkoch mit dem saisonalen Obst und Vanillepudding. Habe auch schon Marmelade gemacht. Ein paar Sackerl Beeren friere ich ein und mache im Winter frisches Hollerkoch.
@ Billie-Blue - danke für die Info. Mal sehen, vielleicht probiere ich es auch. Wäre interessant.
Heuer tragen bei uns die Hollerbäume besonders reichhaltig. Freut ihr euch auch so über die duftenden, weißen Blüten?
Mein Mann wird heute im Garten Holunderblüten ernten und zum Trocknen für Tee auflegen.
Ich möchte am Wochenende wieder einmal einen Hollersirup machen. Für mich schmeckt nichts so sehr nach Sommer, wie ein Hollersaft.
Was macht ihr mit den Holunderblüten?