Sommererlebnis: Wir lieben Marienkäfer und sind daher begeistert, als sich einer auf dem Finger meines Lieblingsgefährten niederlässt.
"Jö, ein Marienkäfer!", meine ich begeistert, der Liebste freut sich, obwohl er normalerweise kein großer Tierfreund ist und eher die Gefahren der freien Wildbahn sieht.
"AU!" ruft er plötzlich. "Er hat mich gebissen!"
"Der Marienkäfer hat dich gebissen? Das kann auch nur Dir passieren."
Aber trotzdem lieben wir sie noch immer.
Da der Marienkäfer vorwiegend Blatt- und Schildläuse frisst, ist er für jeden Gartenfreund ein Glückskäfer.
Der Käfer frisst in den drei Jahren die er durchschnittlich lebt bis zu 5000 Blattläuse.
Deshalb solltest du dem Marienkäfer ein Winterquartier bieten
Wenn die Tage im Herbst kälter werden, verkriecht sich der Marienkäfer im Laub oder unter Baumrinden.
Es muss nicht unbedingt ein Insektenhotel sein,es genügt ein Laubhaufen oder ein Holzstapel.
Also denkt daran, den Garten nicht peinlich sauber aufräumen, die "Nützlinge" werden es uns danken.