Dank der globalistischen Netto-Null-Fantasien findet in Indonesien ein regelrechter Raubbau an den Nickelvorkommen statt. Dabei werden immer mehr Regenwälder und Korallenriffe zerstört. Mit Nachhaltigkeit oder dem angeblichen „Klimaschutz“ hat das gar nichts mehr zu tun.
Die stark steigende Nachfrage nach Nickel im Zuge der globalen Energiewende führt in Indonesien zu massiver Umweltzerstörung. Als einer der weltweit größten Nickelproduzenten erlebt das südostasiatische Land derzeit einen regelrechten Bergbau-Boom, der dramatische Folgen für die einzigartige Natur hat.
Experten warnen, dass insgesamt bis zu 500.000 Hektar indonesischer Wald durch Nickel-Konzessionen gefährdet sein könnten. Die Abholzung schreitet dabei immer schneller voran – zwischen 2020 und 2023 hat sich die Zahl der Entwaldungs-Warnmeldungen in den Abbaugebieten verdoppelt. Dies führt auch dazu, dass die Überschwemmungen nach starken Regenfällen zunehmen.
Dank der globalistischen Netto-Null-Fantasien findet in Indonesien ein regelrechter Raubbau an den Nickelvorkommen statt. Dabei werden immer mehr Regenwälder und Korallenriffe zerstört. Mit Nachhaltigkeit oder dem angeblichen „Klimaschutz“ hat das gar nichts mehr zu tun.
Die stark steigende Nachfrage nach Nickel im Zuge der globalen Energiewende führt in Indonesien zu massiver Umweltzerstörung. Als einer der weltweit größten Nickelproduzenten erlebt das südostasiatische Land derzeit einen regelrechten Bergbau-Boom, der dramatische Folgen für die einzigartige Natur hat.
Experten warnen, dass insgesamt bis zu 500.000 Hektar indonesischer Wald durch Nickel-Konzessionen gefährdet sein könnten. Die Abholzung schreitet dabei immer schneller voran – zwischen 2020 und 2023 hat sich die Zahl der Entwaldungs-Warnmeldungen in den Abbaugebieten verdoppelt. Dies führt auch dazu, dass die Überschwemmungen nach starken Regenfällen zunehmen.
Report24