Forum - Der Römertopf

 
Maarja

Wer hat noch einen? Der Römertopf war früher ein Hit. Man musste ihn vor dem Benutzen in Wasser legen 

Mioljetta

Ich hatte noch so einen alten Römertopf im Keller stehen, den ich bei einer Putzaktion ganz hinten im Regal gefunden habe. Zum Kochen verwende ich ihn nicht mehr, aber zum Brotbacken ist er sehr gut geeignet. So hat er seine neue Bestimmung gefunden. L.G.

martha

Ich besitze einen Römertopf und lege beide Teile ca. 15 Minuten ins Wasser. Den Römertopf verwende ich meistens für Braten, Schmorgerichte oder Gemüsegerichte.

Lara1

Einen Römertopf besitze ich noch. Der ist jedoch nicht mehr so oft in Verwendung wie früher. 

Mir ist der Guß-Eisentopf inzwischen lieber. Vor allem zum Brot backen. Da bekommt man eine wunderbare resche Kruste. 

Teddypetzi

Wir haben keinen Römertopf, das Brot backe ich auf den Pizzastein und ganz wichtig mit Schwaden, so wie in der Bäckerei

colour67

Ich habe einen Römertopf, welcher innen eine Glasur hat. Ich muss gestehen, dass ich ihn nicht oft verwende, aber es wäre wieder an der Zeit. 

Maarja

Ich habe keinen mehr. Ich kann mich aber gut erinnern, dass er nicht gerade leicht zu reinigen war. 

Uschi

 Ich habe einen und liebe es. Ich gebe einfach das Gemüse in größeren Stücken rein, Erdäpfl als ganzes dann das Hendl oder den Fisch mit den Gewürzen und Käutern oben drauf. Eventuell etwas Flüssigkeit, braucht es aber nicht viel weil der Topf ja zuerst gewassert wird. Ab in den kalten Backofen, bei ca 180 Grad 30/45 Minuten (Fisch kürzer, Hendl länger) alles ist zugleich fertig, perfekt.

alpenkoch

Im Römertopf kann man gut Brot backen. Es entstehen ganz natürliche 😈 Schwaden.

Soll es noch knuspriger werden kurz vor Backende Deckel ganz wegnehmen

dawnernser

After topping up the spices and herbs for the chicken or fish, I add the vegetables into larger chunks and whole potatoes. Maybe a little water, but the pot is already wet, so it doesn't take much. 

 

Zuletzt bearbeitet von dawnernser am 23.12.2022 um 05:01 Uhr