Gandhi zog mit 78 seiner Anhänger ab dem 12. März 1930 von seinem Wohnort Sabarmati-Aschram bei Ahmedabad über 385 Kilometer nach Dandi am Arabischen Meer.
Von Tag zu Tag schlossen sich mehr und mehr Mitmarschierende an. Nach 24 Tagen kam der Zug am 5. April in Dandi an. Am folgenden Morgen wateten Gandhi und seine Begleiter für die rituelle Reinigung einige Schritte ins Meer. Dann las Gandhi am Strand einige Körner Meersalz auf, was zu der Zeit verboten war.
Mit dieser Symbolhandlung hatte er das Salzmonopol unterlaufen.
Gandhi zog mit 78 seiner Anhänger ab dem 12. März 1930 von seinem Wohnort Sabarmati-Aschram bei Ahmedabad über 385 Kilometer nach Dandi am Arabischen Meer.
Von Tag zu Tag schlossen sich mehr und mehr Mitmarschierende an. Nach 24 Tagen kam der Zug am 5. April in Dandi an. Am folgenden Morgen wateten Gandhi und seine Begleiter für die rituelle Reinigung einige Schritte ins Meer. Dann las Gandhi am Strand einige Körner Meersalz auf, was zu der Zeit verboten war.
Mit dieser Symbolhandlung hatte er das Salzmonopol unterlaufen.
Quelle Wikipedia