Teelichter:

Streuen Sie einfach eine kleine Menge Salz rund um den Docht, während der Wachs noch flüssig ist. Das Salz setzt sich am Docht ab und sorgt dafür, dass das Wachs langsamer schmilzt. Dadurch wird der Siedepunkt des Wachses erhöht und die Flamme wird etwas kleiner – aber das Teelicht brennt insgesamt 20 bis 30 Prozent länger.

Gleichmäßiges Abbrennen
Salz hilft nicht nur, das Teelicht länger brennen zu lassen, sondern sorgt auch dafür, dass das Wachs gleichmäßig abbrennt. Keine unschönen Mulden mehr in der Mitte!

Weniger Rußbildung
Kein unangenehmer Ruß mehr in der Luft! Das Salz sorgt dafür, dass die Kerze sauber abbrennt und weniger Ruß entsteht.

Saubere Oberflächen
Dank des Salztricks gibt es keine Tropfen mehr auf Ihren Kerzenhaltern oder Möbeln. Das überschüssige Wachs wird einfach vom Salz absorbiert, wodurch Sie lästiges Nachputzen vermeiden.

oe24