Ab 2024 plant die deutsche Bundesnetzagentur, Netzbetreibern die Möglichkeit zu geben, bei drohender Überlastung der Stromnetze den Strombezug zu drosseln. “Finanzen.net” berichtet zudem, dass Verbrauchern jedoch eine Mindestgarantieleistung gewährt werden muss. Diese Entscheidung betrifft steuerbare Geräte wie Wärmepumpen oder auch Ladeeinrichtungen für E-Autos. Das Ziel ist die beschleunigte Förderung von E-Mobilität und Wärmepumpen.

Also drosselt man den Strom um die E-Mobilität und die Wärmepumpen zu fördern? Glauben die Deutschen das?

gelesen im Exxpress