Forum - Die ersten Steinpilze

 
snakeeleven

Gestern war ich mit meiner Frau im Wald Schwammerlsuchen. Wir fanden eine Menge Steinpilze, aber leider waren viele davon "wurmig". Es waren aber genug "wurmlose" für eine Schwammerlsosse. unsere Freude war gross.

Goldioma

Viel Sammlerglück dieses Jahr. Bin auch leidenschaftliche Sammlerin. Bei uns in Vorarlberg habe ich aber leider ncht sehr viel Sammlerglück. Ich kenne sehr viele Schwammerln. In Tirol fand ich immer mehr. Voriges Jahr war es bei uns im Ländle sehr trocken und die Ausbeute daher sehr gering. Mein Sohn, der vom Schwammerlsammelvirus von mir schon in jungen Jahren infiziert wurde, tracktiert mich dauernd, dass wir schaue gehen sollen, ob es schon was gibt. Ich meinte erst gestern es sein noch zu früh, aber heuer werde es besser sein als letztes Jahr, da es doch schon einige Male geregnet hat und dazwischen immer wieder Sonne scheint. In welchen Bundesland machst Du, lieber snakeeleven, die Wälder unsicher?

snakeeleven

Goldioma, ich lebe und suche die Schwammerl im Burgenland

Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 27.06.2020 um 11:42 Uhr

Lara1

Ich beneide jeden, der Schwammerl findet. Noch dazu Steinpilze. Beim Schwammerlsuchen bin ich eine absolute Niete.

Beatus

Bei uns in Graz - Umgebung ist es noch zu trocken, da auch laufend der Wind wie verrückt weht. Am Berg (Schöckl) ist noch Frühling. Also es wird noch ein bißl dauern, aber dann gehen wir sicher auf Schwammerlpirsch und vor allem ab September, da wachsen nicht nur Steinpilze, Eierschwammerln - sondern auch Parasol, Butterpilze usw.

Limone

Wir waren früher auch viel Schwammerlsuchen und haben meistens viele gefunden. Eierschwammerl, Herrenpilze, Rotkappen, Birkenpillze. Jetzt gehen wir nicht mehr.

martha

Ich gehe nicht Schwammerl suchen, bekomme gelegentlich von einer Bekannten welche.                  .

moga67

Ich geh auch gerne auf Schwammerlsuche. Ich nehme aber nur Eierschwammerl und Parasol mit - die kenne ich fix und die anderen lasse ich den Profi Schwammerlsuchern

Kuchlgeheimnisse

Ich habe es heuer leider noch nicht in den Wald geschafft. Aber mein Schwager hat schon recht viele Steinpilze gefunden. Auch er hat berichtet, dass vor allem die Stängel wurmig sind. Bei den Kappen geht es noch.

Goldioma

Habe in Ungarn gelernt, dass man die madigen Steinpilze nicht entsorgen muss. Die Ungarinnen schneiden die Pilze in Scheiben und legen sie lose auf ein Gitter und lassen sie so trocknen. Da sie auf dem Gitter liegen, fallen die Maden durch und die "tierfreien" getrockneten Pilze bleiben übrig.