Am 21. Dezember 1989 machte Jean Guichard seine berühmte Fotografie dieses Leuchtturms, für die er den zweiten Preis des World Press Photo Awards (Pressefoto des Jahres) erhielt.
Sie zeigt den Leuchtfeuerwärter Théodore Malgorn, einen gelernten Automechaniker, auf dem unteren Umgang. Genau in dem Augenblick, als er vor die Tür trat, schlug gegen den Turm von der Rückseite eine riesige Welle, die ein Sturm von etwa 10 Beaufort aufgetürmt hatte. Malgorne hörte das Geräusch von Guichards Hubschrauber und ging deshalb vor die Tür. Er erkannte seinen Fehler rechtzeitig und rettete sich unverletzt zurück ins Treppenhaus des Gebäudes, bevor die Welle über ihm zusammenschlagen konnte.
Wellen dieser Art können den Turm wanken lassen und erhebliche Schäden anrichten. So sind gelegentlich Fenster zerstört, das Geländer verbogen und sogar die Eingangstür herausgerissen worden.
Am 21. Dezember 1989 machte Jean Guichard seine berühmte Fotografie dieses Leuchtturms, für die er den zweiten Preis des World Press Photo Awards (Pressefoto des Jahres) erhielt.
Sie zeigt den Leuchtfeuerwärter Théodore Malgorn, einen gelernten Automechaniker, auf dem unteren Umgang. Genau in dem Augenblick, als er vor die Tür trat, schlug gegen den Turm von der Rückseite eine riesige Welle, die ein Sturm von etwa 10 Beaufort aufgetürmt hatte. Malgorne hörte das Geräusch von Guichards Hubschrauber und ging deshalb vor die Tür. Er erkannte seinen Fehler rechtzeitig und rettete sich unverletzt zurück ins Treppenhaus des Gebäudes, bevor die Welle über ihm zusammenschlagen konnte.
Wellen dieser Art können den Turm wanken lassen und erhebliche Schäden anrichten. So sind gelegentlich Fenster zerstört, das Geländer verbogen und sogar die Eingangstür herausgerissen worden.
Dieses Bild ist faszinierend.