Der Advent ist die Zeit der Weihnachtsfeiern, oft begleitet vom einen oder anderen Punsch. Dann kommen die Feiertage und tagelange Festessen. Für manchen Körper zu viel: Die Zahl der Gichtfälle steigt rund um Weihnachten um bis zu 20 Prozent.
Denn zu Weihnachten ist traditionell Gichtsaison. „Bis zu 20 Prozent sind es mehr Fälle jetzt um die Weihnachtszeit. An Feiertagen kommen die Zahl der Gichtattacken in der Niederlassung mehr zum Tragen als in anderen Zeiten“, so ein Mediziner.
Viele Patientinnen und Patienten seien überrascht, dass Gicht nicht schleichend sondern überfallsartig kommt.
Eine Gichtattacke ist eine Gelenksentzündung. Es ist aber nicht nur der Fuß betroffen – im Gegenteil, weshalb viele die Krankheit übersehen: „Es kann an allen Gelenken sich abbilden. Die Gicht kann sich auch in der Lunge, am Ohr, an der Zunge, auch am Auge oder auch in der Wirbelsäule abbilden. Deshalb ist die Diagnose nicht immer so einfach zu stellen, wenn es eben nicht der klassische Gichtzeh ist, der plötzlich auftritt.“ (Steiermark.orf.at)
Der Advent ist die Zeit der Weihnachtsfeiern, oft begleitet vom einen oder anderen Punsch. Dann kommen die Feiertage und tagelange Festessen. Für manchen Körper zu viel: Die Zahl der Gichtfälle steigt rund um Weihnachten um bis zu 20 Prozent.
Denn zu Weihnachten ist traditionell Gichtsaison. „Bis zu 20 Prozent sind es mehr Fälle jetzt um die Weihnachtszeit. An Feiertagen kommen die Zahl der Gichtattacken in der Niederlassung mehr zum Tragen als in anderen Zeiten“, so ein Mediziner.
Viele Patientinnen und Patienten seien überrascht, dass Gicht nicht schleichend sondern überfallsartig kommt.
Eine Gichtattacke ist eine Gelenksentzündung. Es ist aber nicht nur der Fuß betroffen – im Gegenteil, weshalb viele die Krankheit übersehen: „Es kann an allen Gelenken sich abbilden. Die Gicht kann sich auch in der Lunge, am Ohr, an der Zunge, auch am Auge oder auch in der Wirbelsäule abbilden. Deshalb ist die Diagnose nicht immer so einfach zu stellen, wenn es eben nicht der klassische Gichtzeh ist, der plötzlich auftritt.“ (Steiermark.orf.at)