Forum - Die Grüne Reiswanze ist im Vormarsch

 
Raggiodisole

Der Klimawandel mit heißeren Sommern und milderen Wintern bringt bäuerlichen Betrieben immer häufiger gebietsfremde Schadinsekten ins Feld. Im Vorjahr häuften sich insbesondere Meldungen über die Grüne Reiswanze. 

Zahlreiche Larven und erwachsene Tiere sind vor allem in Kleingartenanlagen und Gemeinschaftsgärten in urbanen Regionen wie Wien und Graz zu entdecken. Vereinzelte Meldungen in Ober- und Niederösterreich zeigen, dass sich die Grüne Reiswanze in Österreich ausbreitet.

Die Reiswanzen befallen Sojabohnen, aber auch Obst- und Gemüsekulturen sind davon betroffen.

Besonders schlimm ist, dass die Tiere ein Sekret absondern, das die Qualität der Ernte und den Geschmack beeinträchtigen kann.

Man kann sie leicht mit der grünen Stinkwanze verwechseln.

 

Quelle: Orf

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 31.01.2023 um 12:56 Uhr

Paradeis

Von einer grünen Reiswanze haben wir bisher noch nichts gehört. Werden danach mal googeln wie die aussieht. 

Katerchen

Na, diese Mitteilung passt doch hervorragend zu der Maßnahme der EU, verschiedene Insekten als Nahrung zuzulassen. Guten Appetit 😁

Raptor

Ist das jetzt eine Kampagne gegen die Grünen? In dem Fall finde ich die Blaue Wanze wesentlich gefährlichert

für unsere Kultur(en)!

hexy235

Es ist eigentlich egal ob Reiswanze oder Stinkwanze, beide möchte ich nicht in meinem Gemüsebeet sehen.