hallo Pesu07 , danke für den informativen Thread
bitte, könntest du bei Gesundheitsthemen die Quelle mit angeben
da geht es schließlich um was
hallo Pesu07 , danke für den informativen Thread
bitte, könntest du bei Gesundheitsthemen die Quelle mit angeben
da geht es schließlich um was
Der Beitrag ist schon etwas älter und ich bin auch nicht Pesu07. aber das mit den Bitterstoffen kann ich unterschreiben.
Quellen hierzu mehr als genug - z.B.:
https://utopia.de/ratgeber/leber-entgiften-diese-mittel-reinigen-die-leber-ganz-natuerlich/
Mir hat es meine Ärztin gesagt, auch Tees für die Leber sind immer naja... nicht so lecker und recht bitter, mach ich mir mit viel Zitronensaft lecker. Auch die weiße Haut von Zitrusfrüchten enthält viel Bitterstoffe.
Den Leberschaden hab ich durch langjährige Einnahme von leberschädigenden Medikamenten, darum hab ich mich damit auch sehr beschäftigt.
Ich weiß das auch und esse auch viel bitteres und das auch gerne, am Liebsten in Form von Wildkräutern wie Löwenzahn, bei den Zitronen versuche ich öfters die Ganze zu nutzen
Jetzt wo ich das lese, fällt mir ein, dass ich mir schon einmal Bittertropfen in der Apotheke besorgt habe und oft nach dem Essen eingenommen habe. Ich mag eigentlich nichts bitteres Essen.
Ich esse Bitteres gerne, in Form von Salaten (Radiccio) und auch Obst wie die Grapefruit. Trinken kann man Bitteres auch in Form von Kräuterschnäpsen. Aber da hebt sich vermutlich die gesunde Wirkung wieder auf durch den nicht so gesunden Alkohol.
Vielen Dank für diesen informativen und doch sehr interessanten Artikel. Ich verwende gerne Wildkräuter und esse auch lSalate mit leichtem Bittergeschmack wie Endivien oder Chicoree bzw. im Frühljahr einen mit jungen Löwenzahnblättern.
Früher haben mir bittere Salate gar nicht geschmeckt, aber mittlerweile esse ich sie sehr gerne. Man gewöhnt sich anscheinend an den Geschmack
Die Leber ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan im Körper. Wenn sie nicht gut funktioniert, kann das mehrere körperliche Reaktionen hervorrufen - man fühlt sich müde, schlapp oder man hat das Gefühl, dass einem nichts mehr so richtig schmeckt.
Neben der Haut filtert die Leber von allen Organen am meisten Krankheitserreger und Abfallprodukte heraus und scheidet sie über die Niere oder Galle wieder aus. Zu diesen Abfallprodukten gehören Stoffe wie Alkohol, Nikotin oder Medikamente. Obwohl unsere Leber sehr robust ist, können zu viele Giftstoffe der Leber schaden.
Vor allem die Bitterstoffe kurbeln den Gallenfluss an und unterstützen die Leber in ihrer Entgiftungsfunktion: Chicorée, Rosenkohl und Artischocken, sowie Löwenzahn, Endiviensalat, Salbei und Radicchio.
Auch wenn uns diese Lebensmitteln nicht so gut schmecken, durch raffinierte Zubreitung sind zB scheinbar "bittere" Salate ein Genuss.