Mir war bisher nur die erste Kaffeesorte ein Begriff. Der hawaiianische Kona würde mich ja sehr interessieren. Werde mir diesen Luxus aber nur gönnen, sollte er irgendwo einmal pro Tasse angeboten werden.
Mir war bisher nur die erste Kaffeesorte ein Begriff. Der hawaiianische Kona würde mich ja sehr interessieren. Werde mir diesen Luxus aber nur gönnen, sollte er irgendwo einmal pro Tasse angeboten werden.
Ich habe den Blue Mountain in Jamaica kennengelernt und das war bis jetzt der beste Kaffee, den ich je getrunken habe. Wer kann, sollte sich im Urlaub eindecken oder mitbringen lassen.
Lebensmittel-selbstg, ich habe den Blue Mountain vor vielen Jahren in Deutschland kaufen können, war für mich auch der beste Kaffee den ich bisher getrunken habe. Habe mal gegoogelt, es gibt einen Anbieter, der verkauft 250 Gramm für über 50 Euro
Andere bieten Mischungen an mit einen Anteil von 5%, das betrachte ich als "Verar***e.
Ja Katerchen, richtig günstig war er allerdings auch in Jamaica nicht. Kann ihn wirklich empfehlen, wenn er preislich interessant angeboten wird
Wir haben den Blue Mountain Kaffee auch in Jamaika getrunken und uns auch welchen mit genommen. Er ist wirklich sehr gut.
Kopi Luwak – das ist mit der teuerste Kaffee und auch in der „Herstellung“ fast einzigartig. Die Kaffeefrüchte werden vom Fleckenmusang, einer Schleichkatzenart gefressen und das Ausscheidungsprodukt, also die Kaffeebohnen dann zu Kaffee verarbeitet. Er schmeckt mild, ist etwas süßlich und Säure- und Bitterstoffarm.
Black Ivory – die Kaffeebohnen werden auf ähnliche Weise gewonnen, nur dass es hier Elefanten sind. Um ein Kilo herzustellen müssen etwa 30 Kilo Kaffeekirschen an die Elefanten verfüttert werden. Er wird exklusiv in einem Elefanten-Refugium in Indien gewonnen und wenigstens geht ein Teil des Erlöses an die Elefanten-Stiftung.
Jamaica Blue Mountain – Der Kaffee wächst in großen Höhenlagen in den Blue Mountains auf Jamaika. Aufgrund der hohen Temperaturunterschieden braucht er rund zehn Monate zum Reifen. Aufgrund der geringen Anbaufläche und des Ertrags ist dieser Kaffee ziemlich kostspielig. Er schmeckt leicht süßlich und hat wenig Säure.
St. Helena-Kaffee (Green tippet Bourbon Arabica) – Er wächst auf der Insel St. Helena auf vulkanischem Boden und schmeckt sehr gehaltvoll. Bekannt wurde der Kaffee durch Napoleon nach seiner Verbannung. Der Preis begründet sich auf den geringen Ertrag und die händische Lese der Kaffeekirschen.
Hawaiianischer Kona – Er wächst ebenfalls auf hochgelegenen Vulkanhängen und hat besonders große Bohnen. Er schmeckt sehr kraftvoll und ausgewogen mit einem Hauch von Zimt. Zu den teuersten Kaffees zählt er auch wegen der begrenzten Anbaufläche und demzufolge geringen Ertrag.