Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Vögel wann das Singen am Morgen beginnen? Unser bundesweiter Partner NABU Bundesverband hat dafür eine übersichtliche Vogeluhr entwickelt.
Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher am Morgen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr könnt ihr ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen. Der Grund für den zeitlich versetzten Gesang der unterschiedlichen Vogelarten: Das Männchen will im Eifer des Gefechts einfach nicht in der Fülle der Melodien untergehen. So haben sich verschiedene Spezies unterschiedliche Zeitpunkte ausgesucht, um mit ihren Liebesliedern auch zu potenziellen Weibchen durchzudringen. So beginnt zum Beispiel die Singdrossel circa 55 Minuten vor Sonnenaufgang mit ihrem Gezwitscher, während der Stieglitz in etwa 20 Minuten vor Sonnenaufgang sein Lied anstimmt. Wenn ihr gerne früh aufsteht, könnt ihr dem nach und nach lauter erklingenden Vogelkonzert lauschen und dabei entspannt in den Tag starten. Seid ihr eher früh aktiv wie der Hausrotschwanz oder eher später wie z.B. der Buchfink?
Habt ihr euch schon einmal gefragt, welche Vögel wann das Singen am Morgen beginnen? Unser bundesweiter Partner NABU Bundesverband hat dafür eine übersichtliche Vogeluhr entwickelt.
Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher am Morgen ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr könnt ihr ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen. Der Grund für den zeitlich versetzten Gesang der unterschiedlichen Vogelarten: Das Männchen will im Eifer des Gefechts einfach nicht in der Fülle der Melodien untergehen. So haben sich verschiedene Spezies unterschiedliche Zeitpunkte ausgesucht, um mit ihren Liebesliedern auch zu potenziellen Weibchen durchzudringen.
So beginnt zum Beispiel die Singdrossel circa 55 Minuten vor Sonnenaufgang mit ihrem Gezwitscher, während der Stieglitz in etwa 20 Minuten vor Sonnenaufgang sein Lied anstimmt.
Wenn ihr gerne früh aufsteht, könnt ihr dem nach und nach lauter erklingenden Vogelkonzert lauschen und dabei entspannt in den Tag starten.
Seid ihr eher früh aktiv wie der Hausrotschwanz oder eher später wie z.B. der Buchfink?