Der Sohn einer Freundin war Sängerknabe. Hatte eine schöne Zeit, sagt er.
Sehr interessant finde ich die City Farm Augarten
Sie ist in der Nachbarschaft zur Schule der Wiener Sängerknaben, da kann man oft zuhören.
Der Sohn einer Freundin war Sängerknabe. Hatte eine schöne Zeit, sagt er.
Sehr interessant finde ich die City Farm Augarten
Sie ist in der Nachbarschaft zur Schule der Wiener Sängerknaben, da kann man oft zuhören.
Das die Zeit bei den Sängerknaben unvergesslich ist, kann ch mir schon vorstellen.
Viele Auftritte, viele Reisen und Kontakte für die spätere Lebenszeit!
30. Juni 1498:
Maximilian I. gründet die Wiener Sängerknaben als Teil seiner musikalischen Hofkapelle.
Die Sängerknaben stehen in der Tradition der Hofsängerknaben.
Die Aufgabe des Chores, dem auf Anordnung Maximilians sechs Knaben angehören sollten und der später auf 14 bis 20 Knaben erweitert wurde, war die musikalische Gestaltung der Heiligen Messe.
Bis 1918 musizierte die Hofmusikkapelle ausschließlich für den Hof, bei Messen, privaten Festen und zu Staatsanlässen.
1920 wurde die Wiener Hofmusikkapelle aufgelöst, doch der damalige Rektor Josef Schnitt setzte sich für eine Fortführung der Tradition ein.
1924 wurden die Wiener Sängerknaben offiziell als Verein gegründet und bis heute zu einem professionellen Musikbetrieb ausgebaut.