Das BMLUK betreibt in 10 Dienststellen – landwirtschaftlichen Schulen – eigene Küchen und legt großen Wert auf biologische und regionale Verpflegung. Das spiegelt sich in den Zahlen wider: So ist es gelungen, die Bio-Quote auf mittlerweile 35 Prozent zu erhöhen. Zudem stammen rund 80 Prozent der Lebensmittel aus Österreich. Bei den weiteren 20 Prozent handelt es sich unter anderem um Produkte wie Kakao und Kaffee, die nicht aus Österreich bezogen werden können. Die Milch in den eigenen Küchen stammt zu 96,7 Prozent aus Österreich, Fleisch zu 87,3 Prozent und Eier zu 98,6 Prozent (siehe Grafik im Anhang). Zudem sind die Schulen des BMLUK nach dem Umweltzeichen zertifiziert und produzieren zum Teil ihre eigenen Lebensmittel. Auch dadurch wird den Schülerinnen und Schülern der Wert heimischer und regional produzierter Lebensmittel vermittelt.

Bundesministerium