Meiner Erfahrung nach ist es nicht einmal selbstverständlich, dass die Leute die Kamera auf ihr Gesicht richten. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, dass solche Bücher mit Anleitungen gebraucht werden.
Ich hab nicht nur Aufnahmen über den Kopf hinaus gesehen, sondern auch welche direkt gegen das Licht, sodass man nur einen schwarzen Kopf sieht. Da kann man sich die Kamera auch sparen. Auch Hintergrundlärm finde ich sehr anstrengend, aber nicht nur bei der Videokonferenz sondern auch bei einem "normalen" Telefonat.
Zusammengefasst finde ich: Wenn man eine Videokonferenz machen möchte, dann bitte mit einem guten Bild und Ton - andernfalls ist es nur "mühsam" für das Gegenüber.
Unlängst ist mir das Buch "Der Benimm-Code" in die Hände gefallen und ich habe etwas darin geschmöckert.
Darin werden Regeln für u.a. das richtige Verhalten bei Video-Konferenzen (Hintergrundlärm, Hintergrund, Funktionen der Geräte, entsprechende Kleidung, usw.), Online-Smalltalk, E-Mails, beschrieben.
Was findet ihr angemessen bzw. unpassend im Umgang mit den digitale Medien?