Im Vergleich zu 2023 brauchen heuer doppelt so viele Kinder und Jugendliche in Salzburg bezahlten Nachhilfeunterricht. Das zeigte eine Umfrage der Arbeiterkammer, die am Freitag am Vormittag vorgestellt wurde.
Demnach haben im vergangenen Schuljahr 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler bezahlte Nachhilfe bekommen. Bei der letzten Untersuchung vor zwei Jahren waren es noch dreizehn Prozent. Und auch die Nachhilfekosten sind deutlich gestiegen, so Corrina Zafaurek von der Bildungsabteilung der Salzburger AK: „Die Kosten liegen mittlerweile bei 920 Euro pro Kind. Im Schuljahr 2023 waren es noch 820 Euro. Und wenn man jetzt diese Kostensteigerung dazu nimmt, haben die Eltern im letzten Schuljahr inklusive der letzten Sommerferien 16 Millionen Euro ausgegeben – und das nur in Salzburg.“
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3320509/
Im Vergleich zu 2023 brauchen heuer doppelt so viele Kinder und Jugendliche in Salzburg bezahlten Nachhilfeunterricht. Das zeigte eine Umfrage der Arbeiterkammer, die am Freitag am Vormittag vorgestellt wurde.
Demnach haben im vergangenen Schuljahr 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler bezahlte Nachhilfe bekommen. Bei der letzten Untersuchung vor zwei Jahren waren es noch dreizehn Prozent. Und auch die Nachhilfekosten sind deutlich gestiegen, so Corrina Zafaurek von der Bildungsabteilung der Salzburger AK: „Die Kosten liegen mittlerweile bei 920 Euro pro Kind. Im Schuljahr 2023 waren es noch 820 Euro. Und wenn man jetzt diese Kostensteigerung dazu nimmt, haben die Eltern im letzten Schuljahr inklusive der letzten Sommerferien 16 Millionen Euro ausgegeben – und das nur in Salzburg.“