wenn sie gereift oder geräuchert ist, kriegt sie so richtig falten, vielleicht kommt daher der name? die frische "dürre" ist nämlich faltenfrei
Forum - Dürre (Wurst) - woher kommt der Name?
Gelöschter User
hexy235
Bin derselben Meinung wie Leony
Zuletzt bearbeitet von hexy235 am 03.10.2018 um 20:10 Uhr
Monika1
Ich denke, dass der Begriff von "dörren" stammt.
Halbmondchen
Ich denke auch das Aussehen und die Herstellung namensgebend dafür sind.
DIELiz
habe mal die Tante gefragt: wehwehwehPUNKTbmnt.gv.at/land/lebensmittel/trad-lebensmittel/Fleisch/Fleischprodukte/duerre_braunschweig.html
Die Dürre findet ihre Wurzeln bereits in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Die Bezeichnung „Dürre“ hat wohl mit den früher verwendeten Rinderkranz- bzw. Mitteldärme zu tun.....
Danillo
Gut schmecken muß sie
MaryLou
Ich kenne den Namen nicht.
Claudia03
ich kenne den namen auch nicht aber sehr interessant
Limone
wenn sie länger liegt wird sie dürr
hab am bauernmarkt ein halbes kranzl dürre gekauft, davon kommt heute auch was ins erdäpfelgulasch.
frage mich woher der name kommt, weil dürr ist sie eigentlich nicht....