Wer E-Autos an öffentlichen Ladestationen auflädt, muss dafür oft nach Minuten zahlen und nicht nach Verbrauch. Auch bei den E-Tankstellen der Wien Energie gibt es bis jetzt nur den Minutentarif. Doch diese versprechen bis spätestens Jahresende einen neuen Tarif nach tatsächlich geladener Energie.
Wieso wurde das nicht schon längst umgesetzt.
Es geht doch um die Energie, die man kauft.
Deshalb soll auch die Energie zu bezahlen sein, genauso wie bei anderen Treibstoffen.
gefunden auf: https://wien.orf.at/stories/3216712/
Wer E-Autos an öffentlichen Ladestationen auflädt, muss dafür oft nach Minuten zahlen und nicht nach Verbrauch. Auch bei den E-Tankstellen der Wien Energie gibt es bis jetzt nur den Minutentarif. Doch diese versprechen bis spätestens Jahresende einen neuen Tarif nach tatsächlich geladener Energie.
Wieso wurde das nicht schon längst umgesetzt.
Es geht doch um die Energie, die man kauft.
Deshalb soll auch die Energie zu bezahlen sein, genauso wie bei anderen Treibstoffen.
Das lässt sich doch genau abrechnen.