Forum - Edamanekerne

 
hubsi

Kennst du diese? In einem Rezept waren bei den Zutaten diese Edamamekerne angeführt. Da sie mir völlig unbekannt waren habe ich gegoogelt und dabei folgendes gelesen bzw. gefunden. Ich habe für alle die auch diese Bohnen nicht kennen, folgendes kopiert:

Ursprungsland der handtellergroßen Schoten, bei denen es sich um unreife Sojabohnen handelt, ist Japan. Edamame bedeutet in der Landessprache so viel wie „Bohnen am Zweig“. Das Wort wird sowohl für die Schoten an sich als auch für den typischen Snack aus gekochten Edamame mit Salz verwendet.

Ein sehr guter Grund, Edamame in vielen Rezepten zu verwenden, ist, dass eigentlich jeder Edamame mag. Ihr Geschmack gleicht dem der grünen Erbse: süß und doch herzhaft. Dazu kommt, dass die grünen Sojabohnen eine unwiderstehliche Mischung aus knackig und weich bieten und damit viele Gerichte bereichern.

Edamame sind aber nicht nur wegen ihres Geschmacks so gerne auf immer mehr Tellern gesehen – sie punkten auch mit guten Nährwerten. Wie viele Hülsenfrüchte überzeugen sie mit viel pflanzlichem Eiweiß und sind deshalb auch bei Menschen beliebt, die eine Low-Carb-Küche oder eine Paleo-Ernährung bevorzugen.

Außerdem beinhalten Edamame Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Kalium, Eisen und Kalzium; dazu verschiedene Vitamine, essenzielle Aminosäuren sowie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Und als wäre das noch nicht genug, sind sie auch noch kalorien- und fettarm. Zusammengefasst kann man also sagen: Edamame sind so gesund wie lecker.

https://www.iglo.de/gemuese/edamame

Lara1

 Danke für diesen Beitrag, hubsi.

Wirklich sehr interessant, Ein Geschmack, der an Erbsen erinnert und mit vielen Mineralstoffen und Vitaminen punktet - das gefällt mir.

Zwiebel

Edamame kenn ich, schmeckt gut. So als Snack.