Forum - Eierschwammerl erst verkochen, dann einfrieren

 
Thanya

Wir hatten diesen Sommer sehr viele Eierschwammerl.

Ich habe diese in großen Mengen zu Sauce, Gulasch und Pfifferlingsbraten verarbeitet und portioniert eingefroren.

So haben wir noch längere Zeit etwas von den leckeren Sachen.

Früher habe ich einfach Eierschwammerl eingefroren, habe diese dann aber erfahrungsgemäß kaum hergenommen, deshalb habe ich es diesmal mit den fertigen Gerichten versucht.

Wie macht ihr das so?

cassandra

Eierschwammerl friere ich auch so ein, und ich verwende sie auch. Leider fallen sie aber meist schon im Herbst dem Schwammerlgulasch-Gusto zum Opfer.

moga67

Ich friere sie so ein oder bereits als Soße. Leider überstehen sie den Herbst auch nie, so ein große Menge hab ich aber nicht auf Lager.

Raptor

 Fertig gekocht und eingefroren habe ich noch nie Probleme mit Eierschwammerln gehabt, aber ein mal sind

mir die frisch eingefrorenen nach dem auftauen bitter geworden. Ist das jemandem von euch auch schon passiert?

Thanya

Ja, ist mir auch schon passiert. Die ganze Sauce war zum Wegwerfen.

Deshalb sollte man sie zumindest vor dem Einfrieren blanchieren. Auch ein Grund warum ich dazu übergegangen bin, sie gleich zu verkochen :D

Beatus

Die Eierschwammerln werden bitter, da sie soviel Wasser enthalten, ich dünste sie immer vor dem Einfrieren in Butter - erst danach friere ich sie ein. Aber Steinpilze paniere ich, frier sie auf einem Brett vor und dann werden sie in den Gefriersack gegeben.

Lebensmittel-selbstg

Wenn ich mal wieder einen Schwung bekomme, putze ich sie gründlich und friere sie Portionsweise ein. Dann werden sie gefroren ins kochende Wasser geschmissen, wenige Minuten gekocht und dann weiterverarbeitet. Schmecken dann, wie frisch.

-michi-

Also bei uns werden die sauber geputzten eierschwammerl ohne vorkochen eingefroren und dann auch immer wieder verwendet.