Forum - Ein Kind mit über 70 bekommen

 
Katerchen

Im Alter von 70 Jahren bekam eine Inderin im Jahr 2021 ihr erstes Kind und gilt somit als eine der ältesten Erstgebärenden weltweit. Sie konnte durch die In-Vitro-Fertilisation ihren größten Traum erfüllen.

Allerdings ist eine andere indische Frau vermutlich die Älteste. Sie brachte im September 2019 im Alter von 74 Jahren Zwillinge zur Welt.

Ich finde das schon sehr merkwürdig, da hat dann ein Kind eine Mutter, die eigentlich die Urgroßmutter sein könnte. Dieser Unterschied beeinflusst doch im erheblichen Maße die Entwicklung des Kindes.

Könnt ihr euch vorstellen, in so einem Alter ein Kind zu bekommen? Es wird ja behauptet, dass mit medizinischer Hilfe es möglich wäre.

jowi59

Dem Kind tut man damit nichts Gutes.

Die Mutter erlebt wahrscheinlich gar nicht mehr, dass ihr Kind erwachsen wird.

Ullis

Ich sehe das genauso wie jowi59. Das  Kind wird wahrscheinlich nur recht kurz eine Mama haben. Ich habe das mal von Vätern gehört.die weit über 80Jahre alt waren, und noch einmal Vater geworden sind. Da habe ich auch nur gedacht, hoffentlich ist die Mutter des Kindes um einiges jünger, damit das Kind nicht so schnell Vollwaise wird.

littlePanda

Ich finde es unverantwortlich von Ärzten, die Frauen in diesem Alter noch den Kinderwunsch erfüllen. Ich finde es schon bei Männern mehr als grenzwertig, wenn sie mit 70 oder so noch Kinder in die Welt setzen. Die Kinder werden nicht lange etwas von den Eltern haben und schon in jungen Jahren zusehen müssen, wie die Eltern gebrechlich und hilfsbedürftig werden

Paradeis

Selbst wenn es mit medizinischer Hilfe möglich wäre würden wir mit diesem Alter weder als Mutter noch als Vater ein Kind wollen. 

Teddypetzi

Das arme Kind, ich würde das nicht wollen, hat eigentlich gar nichts von den Eltern  ich finde es verantwortungslos

Billie-Blue

Ich würde das auch nicht wollen. Fragt mal betroffene Kinder, deren Vater bei der Geburt Ende 40 war. Für KInder ist das auch alt.

Umgekehrt betrachtet, würde es die Kinder von alten Eltern nicht geben, wenn die Eltern so spät keinen Kinderwunsch hätten. Das bedeutet, die Existenz dieser Kinder ist nur durch die alten Eltern möglcih. Und diese Kinder können mal ein glückliches Leben führen, auch wenn sie die Eltern früh verlieren.

Anders gesagt, hätte ich lieber so alte Eltern als nicht geboren worden zu sein.

snakeeleven

Ich finde das ist nicht richtig.

Katerchen

Billie-Blue, wenn du nicht geboren wärst, wurden dir solche Gedanken über das Leben gar nicht kommen. 

Der nächste Schritt wäre dann die "Produktion" in der Retorte, schließlich ist es dann ja auch Leben, das grücklich werden könnte. Oder, wenn ich keine Kinder habe, ist es dann eine "Unterschlagung" von Leben? Habe ich jetzt als kinderloser Mensch ein glückliches Leben verhindert?

Meine Eltern waren Mitte Dreißig, als sie mich bekamen. Die Eltern meiner Spielkameraden waren gerade mal Zwanzig als die Kameraden geboren wurden. Das waren 15 Jahre Unterschied, fast schon eine Generation. Damals hatte ich mich immer etwas geschämt, so "alte" Eltern zu haben. 

Billie-Blue

Katerchen, stimmt, deshalb gilt mein Gedanke auch nur für Menschen, welche geboren wurden, also existieren. 

Anders formuliert heißt das, wenn ich alte Eltern hätte, würde ich mir möglicherweise denken, dass ich gerne jüngere hätte, aber ich wäre mir dessen bewusst, dass ich nur geboren wurde, weil meine Eltern spät ein Kind bekamen. Hätten sie früher ein Kind bekommen, wäre es ein anderes und nicht ich gewesen. Von daher wäre ich dann froh, zu leben, auch wenn ich alte Eltern hätte. Für alle, die nie geboren wurden, ist der Gedanke natürlich  ungültig oder nicht relevant

Grundsätzlich ist es gut, wenn Eltern jung sind, ich hätte  ab 40 nicht mehr Mutter werden wollen. Das wäre für mich die Höchstgrenze gewesen. Trotzdem kenne ich nicht wenige mit ziemlich alten Eltern, die trotzdem glückliche Menschen geworden sind. Es gibt ja mehr im Leben als das Alter der Eltern.

 

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 29.07.2023 um 11:51 Uhr

  • 1
  • 2