Das ist bei uns in sehr vielen Restaurants in der Stadt so. Je nachdem um welche Uhrzeit man essen geht. Ich verstehe auch die Restaurants, wenn jemand für 17:00 oder 18:00 reserviert, dann kann der Tisch noch einmal vergeben werden und es geht ja auch ums Geschäft der Restaurants, die es alle sicher nicht leicht haben. Wenn wir mit Freunden in der Stadt unterwegs sind, dann gehen wir nach dem Restaurant immer noch in eine nette Bar.
Oder wir gehen Stadtauswärts essen, da sind die Restaurants noch größer, haben mehr Platz und es gibt keine Zeitbeschränkung.
Forum - Ein Tisch für zwei Stunden?
Ich möchte in kein Lokal gehen, wenn es eine zeitliche Begrenzung gibt. Auch wenn wir selten 2 Stunden in einem Lokal sitzen bleiben, würde ich mich gestreßt fühlen, wenn ich wüßte, daß die nächsten Gäste schon auf den Platz lauern
Wir gehen nur ganz selten aus, da würde ich auch keine Zeitbegrenzung haben wollen. Meist gehen anläßlich eines Geburtstages essen, da kommen dann Kinder und Enkelkinder auch dazu, 2 Stunden reichen uns dann nicht.
Wenn ich reserviere, mag ich keine zeitliche Begrenzung haben. Ich habe das aber auch noch nicht erlebt. Wenn ich um 18 Uhr spontan Essen gehen will und alles ist voll, aber es gibt einen Tisch, der ab 20 Uhr reserviert ist, dann nehme ich den aber. Es ist nicht so, dass mir zwei Stunden nicht reichen würden, ich empfinde das aber als nicht gastfreundlich
Mir geht es da wie Maarja, ich finde es auch nicht gastfreundlich. Am Land ist es Gott sei Dank nicht so arg mit der Zeitbeschränkung. Aber 2 Stunden reichen ja auch, dann kann man noch woanders hingehen (wenn man was findet🤣)
Eine Zeitbeschränkung kommt für mich nicht infrage
Wenn 2 Stunden für einen Lokalbesuch zu kurz sind, kann man in der Regel im Lokal anrufen und für einen längeren Zeitraum reservieren, war noch nie ein Problem.
Es gibt auch in der Stadt viele Restaurants, wo wenig los ist. Bin mit einer Freundin kürzlich mittags in einer kleinen Pizzeria gewesen und wir sind dann mehr als 4 Stunden sitzen geblieben, weil wir so viel zu reden hatten. Außer uns war nach der Mittagszeit niemand mehr im Lokal außer der italienischen Gastgeberfamilie, die mit Freunden an einem zweiten Tisch saß. Die haben uns in Ruhe gelassen, haben nicht ständig nachgefragt, sondern sind nur an den Tisch gekommen, wenn wir bestellen wollten und haben uns das Gefühl vermittelt, dass wir endlos bleiben können. Fand ich sehr gastfreundlich.
Andererseits verstehe ich es auch, wenn man in Lokalen mit teurer Miete Beschränkungen möchte. Wenn am Abend jeder 4 Stunden sitzen bleibt und nur eine Mahlzeit und 2 bis 3 Getränke konsumiert, wird sich der Wirt das nicht leisten können.
In Wien hatten wir das auch schon, hat mich aber nicht wirklich gestört. Man kann auch das letzte Zeitfenster nehmen. Bei einer größeren Geburtstagsgesellschaft, wird man eher kein Restaurant nehmen, wo die Zeit begrenzt ist. Ich denke man findet das was man braucht bzw. möchte.
- 1
- 2
Immer mehr Restaurants begrenzen die Verweildauer ihrer Gäste. Bei Reservierungen werden nun sogenannte „Zeitfenster“ eingeführt, die zwei Stunden dauern. Danach sollte der Tisch wieder frei sein.
Das ist für mich nicht vorstellbar. Wenn ich mich mit Freunden oder Kollegen in einem Restaurant verabrede, dann will ich keine zeitliche Beschränkung vorgesetzt bekommen. Ein Gastwirt hat mir schon einmal bei einer Reservierung mitgeteilt, dass der Tisch nur für zwei Stunden zur Verfügung steht, länger können wir nicht bleiben. Daraufhin habe ich auf die Reservierung verzichtet und ein anderes Lokal ausgesucht.