ja, hilfreich wenn man die unterschiedlichen Messerbreiten-größen kennt. Wir haben mehrere Messer und stehen immer vorm Problem "wieviel"
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 15.02.2021 um 10:35 Uhr
ja, hilfreich wenn man die unterschiedlichen Messerbreiten-größen kennt. Wir haben mehrere Messer und stehen immer vorm Problem "wieviel"
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 15.02.2021 um 10:35 Uhr
xblue - das hab ich mir auch schon ein paarmal gedacht
Ich verwende nun einfach die Spitze meiner Tafelmessers.
Messerspitze ist wirklich schwer zu definieren.
Mein Vorschlag dazu: soviel Salz, wie du mit 3 Fingern nehmen kannst. Das funktioniert besser.
Hm, eine Messerspitze verwende ich eigentlich nie. Ich würze nach Gefühl und Geschmack. Es gibt aber Messlöffel aus Metall, da findet sich auch ein Maß für eine Messerspitze.
Natürlich macht es mengenmässig einen Unterschied, ob man ein Messer mit spitzer oder runder Klinge dafür benutzt. Ich nehme meist das Gemüse Esser.
Mit der Angabe einer Messerspitze ist immer sehr wenig Salz gemeint. Daher am besten würzen-kosten- und eventuell nachwürzen.
eigentlich arbeite ich da nach Pi mal Daumen. Bei Gewürzmischungen gehe ich von meinem liebsten Gemüsemesser aus.
@ Artelsmair Messerspitzen sind sogar sehr verschieden. Würde ich von unserem Berndorf Avantgarde ausgehen, dann wäre das Essen fast ungewürzt.
Die breitesten Messer in dieser Serie sind die Buttermesse,r siehe hier:
www.gutekueche.at/ringelblumen-butter-rezept-37075 und sind immer noch weniger breit als so manches Tafelmesser
Zuletzt bearbeitet von DIELiz am 16.02.2021 um 22:52 Uhr
Wieviel ist "eine Messerpitze" bei dir?
Gemüsemesser, Fleischmesser oder Tafelmesser?
Zuletzt bearbeitet von xblue am 14.02.2021 um 19:44 Uhr