ich hab seit Jahren "alternative" Adventkränze ...leider kann man hier keine Fotos posten
aber die Idee mit der Hirschgeweih ist gut ...
wir haben nur einen "Luster" aus Abwurfstangen im Kellerstüberl, schaut auch nett aus
ich hab seit Jahren "alternative" Adventkränze ...leider kann man hier keine Fotos posten
aber die Idee mit der Hirschgeweih ist gut ...
wir haben nur einen "Luster" aus Abwurfstangen im Kellerstüberl, schaut auch nett aus
gebt das mal bei g!!le, Youtube oder pinterest ein, ihr werdet nicht so viele machen können wie es da Ideen gibt
Ich habe auch keinen Tannenzweigekranz mehr, weil mir das irgendwie zu gefährlich wurde, wenn der dann schon trocken war und die Kinder wollten die Kerzen anzünden...
Ich habe seit vielen Jahren einen aus unbehandelten Weinreben, ganz ohne Verzierung, ganz schlicht. Ich muss jedes Jahr nur die Stumpenkerzen besorgen, heuer kommen cremefarbene drauf.
Meiner ist auch fertig geworden, wie ihr in dem Bild links sehen könnt. Es sind 7 Scheiben verbastelt mit etwas Grünzeug. Schade nur, dass, das Bild nicht mal ansatzweise dass hergibt, wie es in Wirklichkeit aussieht. Ich werd im Leben kein Fotograf mehr.
Wir haben 2 aber keiner davon ist ein herkömmlicher Kranz aus Tannenzweige , beide aus Holz einmal rund und einmal länglich und mit Moos und diverse Deko aus Holz wird auch nächstes Jahr wieder verwendet
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 27.11.2020 um 12:58 Uhr
Adventkranz ist für mich immer ein Kranz mit Reisig aber ich hab schon einige schöne Anregungen gefunden, die mit 4 Kerzen an die vier Adventsonntage erinnern.
Warum immer nur einen "Advents- KRANZ mit Tannenzweige und 4 Kerzen binden? Ein paar Baumscheiben mit 4 Kerzen oder ein altes kleines Wagenrad und 4 Kerzen drauf, sieht auch schön aus
Ich mache zb. heuer einen aus einer "Hirschstange" , Diese schraube ich auf eine Baumscheibe und bestücke sie mit 4 Kerzen.
Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 25.11.2020 um 10:19 Uhr