Die Eisheiligen beginnen eigentlich am 11.Mai mit Mamertus. Bei uns dürfte es nur regnerisch werden. Von den Obstkulturen hat es ohnehin schon genug erwischt.
Forum - Eisheilige
So ist es Lara. Der Mamertus war mir aber auch lange Zeit nicht bekannt. Weiß jemand warum dieser so stiefkindlich behandelt wurde bzw. wird?
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 13.05.2023 um 17:12 Uhr
Laut Wettervorhersage dürfte es bei uns in den nächsten Tagen zwar deutlich abkühlen jedoch sind keine Frost Nächte zu erwarten.
soweit ich weiß, treibt sich mamertus eher in deutschland herum, in österreich wird er ignoriert, obwohl er eigentlich eh im kalender steht.
Genauso ist es, Familienkochbuch
Jetzt sind sie wieder da,die so gefürchteten Eisheiligen. Hoffentlich verschonen sie uns mit Regen und kaltem Wetter.😉😎
Naja, der Regen zwischendurch ist ja nicht so schlimm, solange es keinen Frost mehr gibt
Der Regen ist nicht nur nicht schlimm, sondern sogar sehr wichtig für die Natur.
Heuer machen sie ihren Namen alle Ehre - GsD blieb aber der Nachtfost aus.
- 1
- 2
So nennt man die Tage v. 12. bis 15. Mai, benannt nach den Heiligen Pankratuis, Servatius, Bonifacius und die kalte Sophie. Gemeint ist die Gefahr von Nachtfrost, bevor die warme Jahreszeit beginnt.