Forum - „Eitrige“, „Buckel“, „Burenhäutel“, „16er-Blech“ als Weltkulturerbe?

 
Katerchen

Die Stadt Wien strebt an, dass die Wiener Würstelstände zum immateriellen Weltkulturerbe gezählt werden. Nun ja, warum nicht?

Wenn die dann diese Auszeichnung bekommen dürften die Würstel im Preis gleich steigen. 😁

MaryLou

Bei uns gibt's kaum noch Würstelstände (in 20 km Umkreis kein einziges Würstelstandl), dafür schießen die Dönerbuden wie Schwammerl aus dem Boden. Es wäre schön wenn es beide geben könnte. 

Der Stadt Wien gebe ich in diesem Fall ein 👍

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 13.06.2024 um 09:22 Uhr

Billie-Blue

Ich gehe zwar nie zu einem Würstelstand, irgendwann war ich mal im Jahre Schnee nach dem Fortgehen bei einem solchen, aber ich finde trotzdem, dass die irgendwie zu uns Österreichern dazugehören.

littlePanda

Das finde ich eine gute Idee. So ein Würschtelstand hat schon was und nicht nur in Wien. Da treffen alle möglichen Leute aufeinander vom Anzugsträger bis zur Jogginghose. 

Pesu07

Selten, aber doch gehen wir, wenn wir in Wien sind, zum Würstelstand. Das gehört einfach dazu und schmeckt auch, wenn es nicht zu oft ist. Manche werden von den Touristen richtiggehend gestürmt, vor allem in der Innenstadt.

Teddypetzi

Wenn ich in Wien bin, mach ich gerne einen Zwischenstop beim Würstelstand, daheim mach ich mir gerne gestupfte Käsekrainer am Griller

MamaMiau

Mir ist ein Würstelstand auch lieber als eine Dönerbude, aber würden das mehr Leute so sehen, hätten wir auch mehr davon. Und wir gehen auch zu selten in hin, nur von unserer Konsumation können sie auch nicht leben.

moga67

Wir haben noch ein Würstlstandel in der Nähe aber unzählige Döner und Pizzaverkaufsstellen.

Daher- warum nicht!