her mit dem Trockner! Wir verbrauchen fast nicht mehr Strom mit unserem Wärmepunpentrockner. Das ist ein blödes Gerücht von früher, das die Trockner Stromfresser sind, habe ich auch mal geglaubt! Außerdem die nasse Wäsche die Stockwerke raufschleppen, ist auch nicht jedermanns Sache. Der Großteil der Wäsche läßt sich viel leichter Bügeln, oder man muß es gar nicht bügeln, durch das Trocknen. Du verbrauchst dann mehr Strom beim Bügeln.
Forum - Elektrisch die Wäsche trocknen und Umweltschutz
Im Winter verwende ich meistens den Wäschetrockner, sonst hänge ich diese an der Wäscheleine im Freien auf.
Ich hatte früher einen Wäschetrockner, doch das sind leider reine Stromfresser. Jetzt hänge ich die Wäsche, wenn es schön ist im Garten auf, sonst am Wäscheständer.
Ich habe eine Waschmaschine mit einem integrierten Wäschetrockner, den ich in 6 Jahren bisher 2 x verwendet habe. <ich kann also absolut darauf verzichten.
Ich hänge die Wäsche auch immer auf und lasse sie luft trocknen. Wenn geht im Freien. Prinzipiell nehme ich die Wäsche sobald der Waschvorgang fertig ist aus der Waschmaschine, schüttle sie kurz durch und hänge sie auf. Bügeln tue ich schon lange nicht mehr. Höchstens bestimmte Hemden, Blusen oder schöne Tischtücher. Das kommt aber nicht oft vor.
Den ganzen Sommer hängt die Wäsche draussen an der frischen Luft und im Winter hängt sie im Badezimmer, weil es dort am Wärmsten ist, bzw. lege ich manche Sachen über den Heizkörper
Ich habe zwar einen Wäschetrockner aber ich habe ihn schon mindestens ein Jahr nicht mehr in Verwendung. Im Winter ist sogar der Duft unbeschreiblich gut wenn man die Wäsche ins Haus bringt.
lieber herbert06 , mit einen Verbrauch von 1.42 Kwh kann man nicht von Stromfresser sprechen, wie du siehst haben die Zeiten sich geendert
Ich denke auch, dass die modernen Trockner keine Stromfresser mehr sind. Ich habe aber keinen Wäschetrockner und vermisse ihn auch nicht. Wir haben einen großen, warmen Trockenraum, wo die Wäsche auch relativ schnell trocknet und niemandem im Weg ist.
- 1
- 2
Je nachdem welchen Trockner du verwendest ,einen Wärmepumpentrockners, Ablufttrockner oder Kondensationstrockner und wie alt das Gerät ist verbrauchst du 1,5 - 4 kw pro Trockenvorgang.
Wir benutzen einen "Freilufttrockner " ,das heisst wir hängen sie im Freien auf, da ist sie fast genauso schnell trocken wie im Wäschetrockner.
Also wer der Umwelt helfen will - weg mit elektrischen Wäschetrockner.