wir hängen sie auch im freien auf, aber es kommt auch wieder die kalte Jahreszeit und da geben wir teilweise die Wäsche in einen A+++ Trockner mit einen Verbrauch von 1.42 Kwh
Forum - Elektrisch die Wäsche trocknen und Umweltschutz
Im Sommer hänge ich die Wäsche immer im Freien auf, in der kalten Jahreszeit benutze ich schon auch den Trockner.
Ich habe keinen Trockner, im Sommer hängt sie im Freien, im Winter auf zwei wäscheständer im Gang.
Ich hätte wohl einen Trockner , der in die Waschmaschine integriert ist. Habe ihn aber in 6 Jahren erst 2 x verwendet. Ich brauche ihn also eigentlich nicht.
Auf alle Fälle verwende ich den Trockner bei Handtüchern, die werden scön weich. Sonst kommt es aufs Wetter an.
Ich besitze keinen Trockner. Möchte auch keinen. Meine Wäsche trocknet auf dem Wäscheständer.
Wir benützen den Wäschetrockner nur für die Frotteewäsche, die wird so schön flauschig. Die restliche Wäsche kommt auf einen Wäscheständer.
Manchmal komme ich mir vor wie ein Steinzeitmensch, Ich besitze keinen Wäschetrockner. Hänge sie einfach auf - entweder herinnen oder draußen un fertig
Ich hänge unsere Wäsche auch am liebsten im Freien zum Trocknen auf. Den Wäschetrockner verwende ich im Winter für Dusch- und Handtücher.
- 1
- 2
Je nachdem welchen Trockner du verwendest ,einen Wärmepumpentrockners, Ablufttrockner oder Kondensationstrockner und wie alt das Gerät ist verbrauchst du 1,5 - 4 kw pro Trockenvorgang.
Wir benutzen einen "Freilufttrockner " ,das heisst wir hängen sie im Freien auf, da ist sie fast genauso schnell trocken wie im Wäschetrockner.
Also wer der Umwelt helfen will - weg mit elektrischen Wäschetrockner.