Heute vor 61 Jahren sind die ersten 14 deutschen Entwicklungshelfer in ihr Einsatzgebiet geflogen: nach Daressalam in Tansania.
Sie halfen bei der Sanierung von sehr armen Stadtvierteln und beim Aufbau von Kindergärten und Krankenhäusern.
Ein Jahr vorher, 1963, war der „Deutsche Entwicklungsdienst" (DED) gegründet worden.
Im DED werden Menschen mit Berufserfahrung, die sich in den Entwicklungsländern engagieren wollen, auf ihre Arbeit im Ausland vorbereitet.
Sie lernen, welche Beratung einheimische Organisationen und Selbsthilfe-Initiativen brauchen, wie sie sinnvoll zur „Hilfe durch Selbsthilfe“ beitragen können.
Auch in Österreich gibt es eine Vielzahl von Organisationen, die Entwicklungszusammenarbeit betreiben 🤗🙂
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 20.08.2025 um 06:26 Uhr
Heute vor 61 Jahren sind die ersten 14 deutschen Entwicklungshelfer in ihr Einsatzgebiet geflogen: nach Daressalam in Tansania.
Sie halfen bei der Sanierung von sehr armen Stadtvierteln und beim Aufbau von Kindergärten und Krankenhäusern.
Ein Jahr vorher, 1963, war der „Deutsche Entwicklungsdienst" (DED) gegründet worden.
Im DED werden Menschen mit Berufserfahrung, die sich in den Entwicklungsländern engagieren wollen, auf ihre Arbeit im Ausland vorbereitet.
Sie lernen, welche Beratung einheimische Organisationen und Selbsthilfe-Initiativen brauchen, wie sie sinnvoll zur „Hilfe durch Selbsthilfe“ beitragen können.
Auch in Österreich gibt es eine Vielzahl von Organisationen, die Entwicklungszusammenarbeit betreiben 🤗🙂
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 20.08.2025 um 06:26 Uhr