Was würde mit der Erde ohne den Mond passieren?


Die Zerstörung des Mondes könnte zu großen Veränderungen auf der Erde führen. Als Vorspeise würden die durch die Explosion freigesetzten Trümmer die Erdoberfläche erreichen. Die großen Brocken würden auf der Erde abstürzen, während die kleineren Fragmente am Ende einen Ring um die Erde bilden könnten.


Wenn der Mond weg ist, wird es keine Finsternis mehr geben. Der Nachthimmel würde jedoch viel heller aussehen. Die Sterne werden nicht mehr durch die Helligkeit des Mondes verdeckt und immer mehr von ihnen werden sichtbar sein.


Obwohl der Mond weg ist, würde die Länge des Tages gleich bleiben. Der Mond trägt um einen kleinen Bruchteil zur Tageslänge bei. Ohne den Mond gehen in einigen Teilen der Welt nur wenige Sekunden verloren.


Weil der Mond eine Rolle bei den Gezeitenkräften weltweit spielt, würde die Erde einen 25 %igen Rückgang der Gezeiten über Ozeane, Meere und Strände erleben. Die Sonne wird jetzt für die meisten Gezeiten verantwortlich sein, die auf der Erde auftreten.


Ohne den Mond wären das schlimmste Szenario die dramatischen Veränderungen der axialen Neigung der Erde, die instabil werden. Der Mond hat die axialen Neigungswerte der Erde zwischen 22,1° und 24,5° gehalten.


Da es den Mond nicht mehr geben würde, würde die instabile Axialneigung über 45° überschreiten, was zu großen Veränderungen der globalen Temperaturen führen würde. Ab und zu würde der Äquator eiskalt werden, während die Masten extrem heiß werden. Verschiedene Teile der Welt würden alle paar tausend Jahre Eiszeiten erleben.

@Hashem Al-Ghaili/Molekularbiologe

PS:

und bevor das geschieht, hat der Mensch die Erde schon längst selbst zerstört