Forum - Erik Schinegger

 
Billie-Blue

Eine bemerkenswerte Geschichte, finde ich. Erik wurde am 19. Juni 1948  geboren. Aufgrund von nach innen gewachsenen Geschlechtsmerkmalen wurde er irrtümlich als Mädchen eingestuft und Erika genannt .

Erika ahnte nicht, in Wahrheit kein Mädchen zu sein. Die ausbleibende Menstruation, der Busen, der nicht gewachsen ist und das nicht so hübsche Aussehen machten ihr  zu schaffen, auch dachte sie , lesbisch zu sein, da sie sich zu Frauen hingezogen fühlte.

1966 holte sie den Weltmeistertitel im Abfahrtslauf der Frauen.

Als sie sich vor den Olympischen Spielen 1968 einem medizinischen Test unterziehen musste, kam ans Tageslicht, dass sie männliche Chromosomen hatte.

Erika ließ sich operieren und war somit nun auch äußerlich ein Mann.

Er wurde angefeindet und konnte auch deshalb im Nationalkader der Männer nicht Fuß fassen.

Doch er ließ sich nicht unterkiregen, heiratete, wurde Vater und hat eine erfolgreiche Schischule aufgebaut.

Ich kann mir gar nicht vortsellen, wie man sich fühlt, wenn man mit 20 Jahren erfährt, dass man eigentlich ein anderes Geschlecht hat, als man bisher dachte .

Es kommt immer wieder vor, dass man bei Untersuchungen im Spitzensport dahinter kommt, dass eine Frau in Wahrheit ein Mann ist. Manche sind zwar körperlich eindeutig  Frauen, aber werden bei Hormontests als männlich eingestuft. 

 

 

Lara1

Eine bemerkenswerte Geschichte, die ich damals oft mitverfolgt habe. Erik ist Gott sei Dank glücklich geworden.

Wenn man sich die Lügen um Imane Khelif durchliest, die laut IOC "keine Transgender-Angelegenheit" war, wird einem übel. Da hat ein "Mann" bei den olympischen Spielen eine Frau verdroschen.