Ich wundere mich jedes Mal, dass die Täter doch erfolgreich sind, wo man doch schon so sensibilisiert ist.
Ich wundere mich jedes Mal, dass die Täter doch erfolgreich sind, wo man doch schon so sensibilisiert ist.
Pannonische, das wundert mich überhaupt nicht. Man kann viele Menschen beobachten, die beim Einschalten ihres Handys gleichzeitig ihren Verstand ausschalten.
Katerchen, denkst du, daß viele Menschen ihren Verstand ausschalten können? Ich bezweifle in diesem Fall den Verstand.
In den SMS wird eine verpasste Sprachnachricht vorgetäuscht. Folgt man dem mitgeschickten Link, erhalten die Täter Zugriff auf SMS, Bank- und Kreditkartendaten.
Weitere gängige Betrugsmaschen: Bestellbetrug/Fakeshops, Anlagebetrug, Love-Scam (Vortäuschen einer großen Liebe), Kautions-Trick.
Man kann nie vorsichtig genug sein.