Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark und wurde für die Olympischen Spiele 1972 von dem Architektenbüro Behnisch & Partner geplant. Es war Ort für sportliche Veranstaltungen und die Eröffnungs- und Schlusszeremonie.
Nach den Olympischen Spielen wurde das Stadion von 1972 bis 2005 hauptsächlich als Heimstätte des FC Bayern München und mit Unterbrechungen vom TSV 1860 München genutzt, der zwischen der vorherigen Heimstätte der beiden Vereine, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, und dem Olympiastadion pendelte.
2005 zogen die Vereine in die neu erbaute Allianz Arena um.
1972:
Das Olympiastadion München ist ein Multifunktionsstadion im Olympiapark und wurde für die Olympischen Spiele 1972 von dem Architektenbüro Behnisch & Partner geplant. Es war Ort für sportliche Veranstaltungen und die Eröffnungs- und Schlusszeremonie.
Nach den Olympischen Spielen wurde das Stadion von 1972 bis 2005 hauptsächlich als Heimstätte des FC Bayern München und mit Unterbrechungen vom TSV 1860 München genutzt, der zwischen der vorherigen Heimstätte der beiden Vereine, dem Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße, und dem Olympiastadion pendelte.
2005 zogen die Vereine in die neu erbaute Allianz Arena um.