Forum - Erstbesteigung des Mount Everest

 
Teddypetzi

Am 29. Mai 1953 war die Erstbesteigung des Mount Everest

Vor 72 Jahren konnten es die Bergsteiger Edmund Hillary (1919 - 2008) und Tenzing Norgay (1914 - 1986) kaum glauben:

Sie waren mit letzter Kraft einen Felsen herauf geklettert und sahen keinen höheren Punkt der Erde mehr.

Damit erreichten sie am Vormittag des 29. Mai 1953 als erste Menschen das „Dach der Welt“. Nach Kämpfen gegen Sturm, Eis, Kälte und Erschöpfung befanden sich Hillary und Norgay auf dem höchsten Berg der Erde, dem 8848 Meter hohen Mt. Everest im Himalaya-Gebirge in Asien.
Seit den 1930er Jahren waren an dieser Besteigung schon viele Mutige gescheitert und dabei auch gestorben. Nur mit Hilfe von Sauerstoffflaschen und der besten Ausrüstung gelang dieses Abenteuer.


Fast 25 Jahre später geschah wieder etwas Unglaubliches: Reinhold Messner und Peter Habeler erreichten den Gipfel – ohne Sauerstoffflaschen.

@wikipedia/@Hanisauland

Wäre das was für dich Katerchen

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 29.05.2025 um 06:13 Uhr

Katerchen

Teddypetzi, das war vor rund vierzig Jahren tatsächlich mal in meinen Überlegungen. Aber erstens kostete es damals schon viel Geld und dann konnte man nur im Rahmen einer Expedition daran teilnehmen. Heutzutage kann man die Besteigung buchen wie eine gewöhnliche Urlaubsreise.

Ich habe mich dann lieber auf unsere Alpen beschränkt, die sind leichter erreichbar als der Himalaya.

PS: die Nepalesen könnten Unmengen von Geld einnehmen wenn sie es endlich schaffen würden, einen Lift und Rolltreppen bis zum Gipfel zu bauen. 😈😈😈