Als ich klein war, hatten noch viele Schwarz weiß Geräte, obwohl es schon lange Farbe gab.
Forum - Erster Spielfilm in Farbe
In meiner Jugend gab es auch nur ein SW-Gerät.
In Österreich begann die Umstellung auf Farbfernsehen erst 1969, wir hatten aber noch lange keinen Fernseher (mein Vater war strickt dagegen), konnten somit nur wenn wir bei unseren Opa waren schauen
Als Kind gab es beim Wirten einen Fernseher. Da durften wir am Mittwoch Kasperl ansehen, da wir mit den Wirtskindern befreundet waren.
Als ich fernsehen durfte gab es nur noch Farbfernsehen. Ich fand die Dick und Doof Filme in schwarz weiss sehr gut, es störte mich nicht, das sie nicht farbig waren..
Als ich fernsehen durfte gab es nur noch Farbfernsehen. Ich fand die Dick und Doof Filme in schwarz weiss sehr gut, es störte mich nicht, das sie nicht farbig waren..
Ich hatte den ersten Farbfernseher mit 20 Jahren
Ullis, warum hältst Du uns mal wieder für zu dumm, um Deine Worte beim ersten mal zu verstehen?
Wir hatten in meiner Kindheit auch sehr lange ein Schwarz-Weiß-TV-Gerät. Nur bei Oma und Opa gab's schon Farbfernsehen. Dafür hatte unser erster Farbfernseher dann eine Fernbedienung.
- 1
- 2
Der amerikanische Spielfilm „Becky Sharp“ ging nicht wegen seines Inhaltes oder der künstlerischen Leistung in die Geschichte des Films ein. Diese Dinge waren eher dürftig. Aber dafür wurde der Spielfilm in Farbe präsentiert. Und das war heute am 3.Juni vor 90 Jahren etwas ganz Besonderes
Regisseur Rouben Mamoulian drehte den Streifen im „Dreifarben-Technicolor-Verfahren“, das 1933 von Herbert Kalmus erfunden wurde. Die Zuschauer konnten zwar auch schon vor 1935 einige farbige Filme im Kino anschauen, doch diese waren nur zweifarbig: rot und grün. Die neue Technicolor-Farbtechnik ermöglichte es die Farben Gelb, Purpur und Blaugrün zu mischen. Daher wurde „Becky Sharp“ am 3. Juni 1935 der erste Film mit „natürlichen“ Farben.
SW können sich heute viele gar nicht mehr vorstellen