Forum - erwischt, ädschibätsch

 
elisaKOCHT

es gab sie doch wieder, einige in unsererem Dorf haben doch bewußt die Umwelt geschädigt Aber wenn für einen gemeinnützigen Zweck gesammelt wird.... dann bleibt die Haustür verschlossen. Das haben wir gestern wieder erlebt. Traditionsgemäß sammeln wir zwischen 16 und 20h. Man kennt ja seine Pappenheimer. Die die nie spenden. So hatten wir beschlossen bei denen erst später aufzutauchen. Denn die letzten Jahre habens gefeuerwerkt. Mit großartigem Aufbau. Genau da waren wir zur Stelle und haben um die Spende gebeten. Diesmal keine Ausflüchte - sie gaben die 5 Euro. Doch der Gesichtsausdruck....  und als wir gerade abzogen stoppte die Gendarmarie am Grundstück: sie wissen aber schon HIER wird nicht straffrei gefeuerwerkt........neeeeeein, wir proben nur.....

Meine Kollegin von gestern Abend hat sich heut früh mit Schadenfreude gemeldet: es gab dort in der Nacht noch eine Kontrolle durch die Gendarmarie UND KEIN FEUERWERK   und ja, ich bin auch Schadenfroh

!!! NACHTRAG mit fehlender Info  hallo gabriele und schippi, ich hab zu wenig aussagekräftig geschriebenMein Fehler. es ging gestern nicht um einen Treffer für einen Ball oder eine echte Spende etc. Im Dorf wurde vor 7 Jahren ein "Verein zur Fahrgemeinschaft" gegründet (ich kam erst später dazu). Zweck: Fahrten zur Schule bzw. Arzt/Apotheke - immer dann wenn die jüngsten, kranken oder ältesten im Dorf einen Transport brauchen. Auch wenn das Familienauto in der Werkstatt ist. Damit sich das auch Menschen mit weniger Einkommen leisten können mußte eine Alternative für eine einzelne Taxifahrt von mindest 20€ her. Es gibt einen "Fairness-Aufruf". Meist am 31.12. wird der Mindestmitglieds-Beitrag, 5 Euro, für UNBEGRENZTES gefahren werden im nächsten Jahr eingesammelt. Das wird vorher auf der Gemeindeversammlung angekündigt. Es wird gleichzeitig noch für andere Vereine gesammelt, nur an diesem einen Tag. Leider gibt es Familien die den Fahrdienst nutzen und noch nie einen Beitrag geleistet haben. Von denen habe ich hier geschrieben. Bisher wurde da nie "Druck" ausgeübt. In diesen Familien gibt es sogar im Gegensatz zu den anderen die den Fahrtdienst nutzen müssen, sogar mindestens 2 Autos je Familie. Das sogenannte Tiertaxi zum Tierarzt wird regelmäßig genutzt und am Stammtisch wurde geäußert: bin ja nicht blöd und packe meinen Hund in mein Auto. Das Fahrdienst-Tiertaxi wird bestellt. Aufgrund dieser Äusserung sollten Familien die ähnliche Anstalten machen, ausgeschlossen werden. Doch wurde dann doch die "dringliche Spendenbitte", die ja eigentlich keine Spende ist--- sondern eine Gegenleistung zum herumfahren bietet--- beschlossen. Dazu stehe ich immer noch, das finde ich immer noch OK und mehr als fair.  Diese Familien spenden auch nicht für andere Vereine, wurscht!  Da würde ich "dringliche Spendenbitten" auch als unverschämt ansehen! Doch der genutzte Fahrdienst? ohne Unterstützung könnte man diese Hilfe im Dorf nicht aufrecht halten (einige Gewerbetreibende unterstützen auch).

Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 02.01.2020 um 03:00 Uhr

Gelöschter User

das mit dem feuerwerk finde ich gut, meine hühner und meine katze wären auch sehr für den stop gewesen.

aber die leute zu einer spende praktisch zu nötigen, finde ich ganz daneben. ich ärgere mich auch, wenn ich zu einer spende gezwungen werden soll, udn gebe dann aber erst recht nichts. die schlechte nachrede halte ich dann aus.

schippi

Nicht bös sein, aber in dieser bestimten Situation sei froh 5 € bekommen zu haben. Ich kenne diese Menschen nicht und kann nur von mir sprechen. Bei der freiwilligen Feuerwehr z.B.  bei uns spende ich von Herzem gerne, es gibt aber auch Situationen wo ich nicht spende

 

Martina1988

Jetzt verstehe ich, worum es tatsächlich geht. Ich würde allerdings keine Spende einsammeln, sondern klipp und klar sagen, dass es der Unkostenbeitrag für die vielen Fahrten ist.

Gelöschter User

vielen dank für die nachträgliche ausführliche erklärung, dann nehme ich natürlich alles zurück. so betrachtet finde ich auch, dass alle mitzahlen müssen.

cassandra

Muss gestehen, dass ich da etwas zögerlich bin. Spenden sollte IMMER freiwillig und nie gezwungen sein. Wenn es ein Unkostenbeitrag für Fahrten ist, dann geben diejenigen, die es nutzen, sicher gern. Wenn man es tatsächlich nicht verwendet, sollte man nicht dazu gezwungen werden.

(Aber ich muss gestehen, dass ich immer sehr allergisch gegen Gruppendruck bin).

Pannonische

Der Ton macht die Musik! Zwingen (fast) sollteman die Menschen nicht,da stößt man auf Ablehnung

hannevg

Spenden müssen immer freiwillig sein, da reagiere ich auch nicht auf Gruppendynamik, besser Druck Hier scheint es ja ein sehr gutes soziales Projekt zu sein.Dieser Obolus ist ja lächerlich gering. Hut abViel Glück das es weiter geht!Hatte unser Dorf als Ersatz für einen Gemeindebus, den es immer noch nicht gibt.Unsere Dorfgruppe hat  aufgegeben.Zuviel Bürokratie, Ausnutzende Beifahrer und Kosten

Dosch

Zu einer Spende würde ich mich auch nie zwingen lassen.

Einen Beitrag für eine solch super Sache und noch dazu in der Höhe zu leisten, wäre für mich persönlich selbstverständlich und da müsste auch niemand Druck auf mich ausüben. 

DIELiz

ein wirklich lächerlich geringer Beitrag zu einer so tollen sozialen Sache.

Kompliment für die Gründer.

 

 

 

  • 1
  • 2