Ich habe gelesen, das der Impstoff sehr gut sein soll. Man bekommt 2 Impfungen mit unterschiedlichen Typen. Ich denke auch das ist eine politische Entscheidung.
Forum - EU-Kommissar: Brauchen russisches Vakzin Sputnik V nicht
Ich glaube auch, das ist nur eine politische Angelegenheit. Wieso sollte dieser Impfstoff schlechter sein? Wir könnten ihn wahrscheinlich gut gebrauchen für die Menschen die schon dringend auf einen warten.
Es geht wahrscheinlich auch hier wieder darum, dass man in die Entwicklung der anderen Impfstoffe investiert hat und deswegen auch an jenen festhält, auch wenn sie sich jetzt als schlechter entpuppt haben.
Sputnik ist ja auch so wie AstraZeneca ein Vektorenimpfstoff, nur dass bei den Teilimpfungen 2 unterschiedlcihe Vektoren zum Einsatz kommen, deshalb ist er viel wirksamer.
SputnikV hat angeblich über 90% Wirksamkeit, AstraZeneka unter 70 % und bei der Südafrikavariante 10%.
Vielleicht kann man nach Ungarn zum Impfen fahren, so wie man auch zum Zahnarzt hin fährt.
Wie würde die EMA wohl Sputnik einstufen, würde es die Todesfälle/Nebenwirkungen wie bei AstraZeneca geben? Ich bin da misstrauisch.
Das beweist doch ganz genau, daß es bei diesem Theater nicht um die Gesundheit - sondern nur um Geld geht.
Die Bevölkerung hat einfach zu akzeptiern, was irgendwelche Lobbyisten oder Politiker bestimmen.
Mein Misstrauen haben sie.
Das Ganze ist nur Politisch. Diese Versager halten nur an Astra Zeneca fest damit ihre FALSCHEN ENTSCHEIDUNGEN nicht so ins Gewicht fallen. Mein Misstrauen haben sie auch
Man könne bis Mitte Juli eine EU-weite Immunisierung mit Vakzinen aus europäischer Produktion erreichen, sagt Breton dem Sender TF1. Sputnik V ist bisher nicht von der EU-Arzneimittelbehörde EMA zugelassen.
Die EU hat nach den Worten von Binnenmarktkommissar Thierry Breton "absolut keinen Bedarf" für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V. Man könne bis Mitte Juli eine EU-weite Immunisierung mit Vakzinen aus europäischer Produktion erreichen, sagt Breton dem Sender TF1. Sputnik V ist bisher nicht von der EU-Arzneimittelbehörde EMA zugelassen. Auf Basis nationalen Vorgehens nutzen zumindest Ungarn, die Slowakei, Tschechien sowie Italien ihn bereits oder wollen ihn nutzen.
Das ist mal wieder eine politische Entscheidung als eine rationale, natürlich wieder zu Lasten der Menschen. Wenn der Impfstoff was taugt sollte man ihn genauso zulassen wie Andere. Ich denke, schlechter wie AstraZeneca wird er kaum sein.