Forum - "EU-Natives"

 
Pesu07

Bei der jüngeren Generation handle sich um "EU-Natives". Am 01. Jänner 1995 trat Ö der EU bei. Die 16- bis 30jährigen sind im EU-Mitgliedsstaat Ö geboren. Sie kennen nichts anderes. Gegenüber der EU sind sie am optimistischsten und sehen sich viel stärker als Österreicher und Europäer als andere Altersgruppen. Sie sind auch deutlich offener für eine EU, die mehr Einfluss nimmt.

Generell: Die Vorteile der EU-Mitgliedschaft, etwa in puncto Reisefreiheit und Roaming, seien für die Menschen selbstverständlich geworden. Es ist auch vielen Leuten nicht bewusst, wie viele Bereiche ihres Lebens von einem "europäischen Kontext" berührt werden: Die Bandbreite reicht von Fluggastrechten über einheitliche Sicherheitsstandards bei Lebensmitteln bis zum EU-geförderten Tunnelbau.

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 05.06.2024 um 14:24 Uhr

littlePanda

Daß die EU auch viele Vorteile gebracht hat, sehen viele Leute nicht. Aber das ist ja ein generelles Problem, daß schlechte Dinge  eher gesehen werden  als die guten.

snakeeleven

Ging es uns vor dem EU-Beitritt schlechter?

Pesu07

Genau snakeeleven! So nach dem Motto "Früher war alles besser" 

Maarja

Ich finde das faszinierend, wie sich die Weltsicht verändert. Meine Kinder waren noch ganz klein bei Gründung der EU, auch die Zeit der deutschen Teilung kennen sie nicht. Sie können sich glaube ich noch nicht mal vorstellen, dass es mal kein Handy gab.

jowi59

Wir haben den Eintritt in die EU ja miterlebt.

Aber die Jungen können sich wahrscheinlich nicht richtig vorstellen, wie das tägliche Leben ohne EU aussieht.

Wenn es auch viel Kritik gibt, die Vortele überwiegen aber sicher.

Billie-Blue

Man kann die Zeit vor dem EU Beitritt mit der Gegenwart nicht vergleichen. Es wäre ohne Mitgliedschaft heute auch alles anders als vor 30 Jahren. Die Zeit bleibt nicht stehen, alles ist in ständiger Veränderung.

Ein vereintes Europa ist mir auf alle Fälle trotz mancher Schwierigkeiten lieber als keine EU.

Manche träumen von einer Festung Österreich, ein Alptraum.

Katerchen

Dass manche Menschen lieber wieder eine hohe Mauer und Stacheldraht um ihr Territorium haben wollen sieht man ja beim Erstarken der rechten Szene.

Sicher gibt es i n der EU auch etliche Nachteile, aber die Vorteile überwiegen bei weitem. Ein einiges Europa ist auf jeden Fall besser als eine „Kleinstaaterei“

„Früher war alles besser“ – ja wann denn? Zur Zeit des „Tausendjährigen Reichs“, zur Zeit des Kaiserreichs?