Die hohen Löhne müssen ja immer wieder als Argument herhalten. Aber wer sollte in Europa die Wirtschaft ankurbeln, wenn die Löhne und Arbeitsbedingungen so niedrig und schlimm wie z.B. in China wären?
Schlechte Wirtschaftsdaten kommen regelmäßig vor den Kollektivvertragsverhandlungen.
gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3278183/
Die europäische Wettbewerbsfähigkeit sinkt im internationalen Vergleich weiter. Die gesamte europäische Wirtschaft steuert derzeit 17 Prozent des weltweiten Brutto-Inlands-Produkts (BIP) bei, gleich viel wie China. Beim mittlerweile 20. Salzburg Europe Summit wird darüber diskutiert, wie Europa in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben kann.
Das Problem sind sicher die schärferen gesetzlichen Rahmenbedingungen und die hohen Löhne.