Forum - "Ewigkeitschemikalien" in heimischem Obst und Gemüse

 
Raggiodisole

Auf einem Viertel aller Obst- und Gemüsesorten aus Österreich sind mit  Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) belastet.

Auf 7 von 10 Erdbberen und jedem vierten Apfel aus Österreich sind mittlerweile Pestizidrückstände aus der Gruppe der PFAS zu finden.

Eigentlich werden diese Chemikalien in der Industrie verwendet, wo sie unter anderem Kleidung und Pfannen eine wasser-, fett- oder schmutzabweisende Wirkung verleihen.  Dass sie mittlerweile vermehrt in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen, ist laut dem Bericht mit dem Titel „Giftige Ernte“ sogar in der Forschung erst seit Kurzem bekannt.

gelesen auf orf.at

 

Da weiß man jetzt aber schon bald wirklich nicht mehr, was man noch bedenkenlos essen kann , was nicht aus dem eigenen Garten kommt.

Zuletzt bearbeitet von Raggiodisole am 27.02.2024 um 12:12 Uhr

Billie-Blue

Ich halte mich mit meiner Meinung  immer zurück, aber wenn ich "regional" höre, denke ich immer an die vielen Chemikalien, die leider auch  in Österreich verwendet werden. Das wird in der Werbung  verklärt dargestellt. 

Aber ich befürchte, selbst im eigenen Garten ist es nicht unbelastet. Die Schadstoffe reisen mit den Regenwolken weite Strecken und gehen auch in mitten in der idyllischen  Natur weitab von Straßen und Städten nieder, je nach Windlage. Das hat uns Tschernobyl gut vor Augen geführt. Auch wenn man am Land wo inmitten oder in der Nähe von Feldern wohnt, landen die Spritzmittel über den Wind im eigenen Garten.

Es muss einem eher wurscht sein, sonst macht man sich verrückt

 

Lara1

Erschreckend, was wir alles bekommen. Ich bevorzuge mein eigenes Obst und Gemüse, kaufe wenig aus fernen Ländern. Regional und saisonal. Mehr geht nicht.

hobbykoch

Ich finde es auch erschreckend, weil es ja nicht nur wenige, sondern immerhin ein Viertel aller Produkte betrifft. Wie Lara1 schreibt, kann man selber nicht mehr machen als regional und saisonal zu kaufen bzw. selber anbauen. Bin auch bei Billie-Blue... man darf sich auch nicht verrückt machen lassen.

Wie ist es dann in Ländern, wo die Vorschriften weniger streng sind?

Zuletzt bearbeitet von hobbykoch am 28.02.2024 um 06:46 Uhr

MaryLou

Es ist wirklich fast unmöglich nur ein einziges Lebensmittel im Handel zu finden das nicht verseucht ist. Die Profitgier treibt bald den kleinsten Bauern ohne Gewissensbisse in diese Ecke.