fast jeder Verbraucher ahnt es sicherlich.
Doch die wenigsten lassen das in ihr Bewusstsein.
Danke dir, Katerchen
fast jeder Verbraucher ahnt es sicherlich.
Doch die wenigsten lassen das in ihr Bewusstsein.
Danke dir, Katerchen
Darum ist es sicher das beste, saisonales und regionales Obst zu kaufen.
Der Erlös und die Arbeit bleibt in der Region und es werden nicht viele Händler und Transporteure gesponsert.
immer & immer wieder darüber berichten
Sie sind hochgiftig, wohl für das Insektensterben mit verantwortlich und deshalb in Europa weitgehend verboten. Doch Neonikotinoide werden weiter exportiert - über Lebensmittelimporte könnten sie zurückkommen.
Geht es nach der EU, dann sollten diese Stoffe längst nicht mehr im Einsatz sein: Neonikotinoide gehören wohl zu den gefährlichsten Pestiziden, die je von Chemiekonzernen entwickelt wurden. In der EU wurde ihre Verwendung im Freiland schon 2013 verboten: Etliche Studien hatten negative Auswirkungen auf Bienen und Bestäuber-Insekten nachgewiesen. Deren Rückgang stuft die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN als "eine ernste Bedrohung für die weltweite Ernährungssicherheit" ein. Und trotzdem gelangen die Wirkstoffe Imidacloprid von Bayer, Clothianidin (Bayer, BASF) und Thiametoxam von Syngenta weiterhin massenhaft in die Umwelt - nur überwiegend nicht mehr in Europa. Das zeigt eine Recherche der Schweizer Nichtregierungsorganisation "Public Eye" sowie der britischen Recherchegruppe "Unearthed", die zu Greenpeace gehört. (wdr.de)
Hier in Europa sind sie zu Recht verboten, aber in unsere Nahrungskette kommen sie trotzdem – über den Kauf von Lebensmittel, die dort produziert werden wo es keine Verbote gibt. Wenn es nicht so traurig wäre könnte man darüber lachen. Ich kaufe mein Obst saisongemäß beim Produzenten in der nahen Umgebung.