Putze die Fenster immer mit einem Glasreiniger "streifenfrei" und mit dem Kärcher Fensterabzieher. Und ja nicht putzen, wenn die Sonne draufscheint
Forum - Fensterputzen
ich mach es mit einem Dampfreiniger, da fällt das schrubben weg, es geht leichter und schneller, man braucht auch kein Putzmittel
an Pannonische: die S0nne kommt um 8Uhr links und wandert bis ca 1/2 5Uhrnach rechts. Vor acht Uhr ist mir zu kalt-und am Spätnachmittag wird es gleich dunkel-Schicksal. So einen Kärcher hatte ich auch-ging aber auch nicht bessser.
Ich putze immer mit Fensterputzmittel. Als ich mal ein billiges No-Name-Fensterputzmittel verwendete hatte ich auch leichte Schlieren. Verwende seit dem wieder ein Markenprodukt und putze mit Leinen- bzw. Microfasertuch und zuletzt wische ich noch mit zerknülltem Putz- oder Zeitungspapier nach.
Goldioma: Habe genau so ein Wohnzimmer wie Du, Sonne schon ganz früh, weil in unserer pannonischen Ebene keine Hindernisse stehen, und am Westen bis zum Untergehen. Insgesamt 10 Fenster bis zum Fußboden Aber am besten putz die Putzfrau ggg
Zuletzt bearbeitet von Pannonische am 24.11.2017 um 11:25 Uhr
Meine Panoramascheibe putze ich mit Fairy Ultra und poliere mit Zeitungspapier nach (muß aber immer etwas feucht sein)
@ Goldioma am 24.11.2017 um 09:13 Uhr sag mal, hast Du einen offenen Kamin? Da hatten wir auch Probleme.
Gleich mal vorweg, damit nicht zu viele User schreien: ich putze meine Fenster seit Jahren mit dem Sprüher, Kleenex ...was auch immmer.... STREIFENFREI.
Ich beschreibe hier eine fachliche Methode, die ich so erlernt hab. JEDER putzt eh wie er will und soll es auch.
Mit Glück kann ich Goldioma so einen Tipp geben, um nichts anderes geht es mir (Kommentare wahrscheinlich 6, somit KEINE die Hauben für diesen Kommentar!)
Für mich gehört ein Fenster mit Wasser und nicht mit irgendeinem "Sprühreiniger" gereinigt
meine ARBEITSMITTEL:
Habe mir auf einer Messe einen Lammfell-Wischer, zum aufziehen auf einen Stab/mit Verlängerung, gekauft.
Der Lammfell-Wischer kann gegen DEIN Lieblingsprodukt ausgetauscht werden. Da ich zum Teil riesige Schiebetüren zu putzen habe, wollte ich so ein Teil haben (damit sieht man die Profis Schaufensterscheiben in der Stadt reinigen).
Dazu einen Fensterabzieher der NUR für die Fensterscheiben benutzt wird.
Es ist wichtig, das die Lamelle/Zunge FEST und gleichmässig am Glas ansetzt.
Wegen der Grösse von Lammfell-Wischer und Abzieher benutze ich einen eckigen Kübel, sonst kann man nicht eintauchen.
Dazu Baumwolltücher und Schwämme für die Rahmen, DIE KEINEN Kontakt mit einem WEICHSPÜLER hatten.
mein PUTZWASSER:
heisses Wasser, Spülmittel (nichts besonderes), grosser Schuss Essig dazu (IM WINTER SPIRITUS) und ich arbeite wirklich so nass es eben möglich ist.
meine PUTZMETHODE der wirklich grossen Fensterscheiben, Rahmen vorab gereinigt:
1. Durchgang:
mit dem nassen Wischer, die ganze Scheibe, von rechter Ecke zur linken Ecke säubern (Wischer auswaschen) nicht trocknen
nur das Wasser am Bahnende z. B. mit einem Wettex oder dem Lammfellfell entfernen Bei stark verschmutzen Scheiben Vorgang wiederholen und Wassermenge anpassen.
2./3. Durchgang:
Natürlich kann man die "Wischknäuel" -methode auch praktizieren.
Aber es können kleinste Stellen "übersehen" werden & die sorgen nachher für Streifen. Auch hier ist geplantes Vorgehen, arbeitserleichternd ;-)
Nass mit dem Wischer von oben nach unten, in Bahnen, arbeiten.
Der Abzieher wird befeuchtet und mit einem Tuch sofort wieder getrocknet.
Nun schnell von oben nach unten, leicht schräg versetzt mit dem Abzieher Bahn für Bahn des gewaschenen Glases abziehen
Am Ende jeder Bahn, oben an den Seiten und am Rahmenende SOFORT mit einem Tuch trocknen - ich mach das tatsächlich immer nur in EINE Richtung. Trocknen des Abzieher's nicht vergessen.
Die nächste Bahn wird leicht überlappend gearbeitet. Soll heissen, Du wäschst tatsächlich ca. 1cm Deines bereits gereinigten Glases nochmal von oben bis unten.
DU ziehst wieder leicht schräg versetzt nach unten hin ab und trocknest wieder sofort mit einem Tuch.
Durch dieses "nass in Nass versetzte Arbeiten" soll die verhasste Streifenbildung vermieden werden.
Wichtig: beim Abziehen NICHT absetzen, bitte arbeite in einem Zug von oben bis unten
Solange die Zunge des Abziehers in gutem Zustand ist, dürftest Du KEINE Streifen bei dieser praktizierten Methode haben.
Es ist wurscht ob die Sonne scheint, mit dieser Methode kannst Du zurückstrahlen.
Hoffentlich habe ich es halbwegs erklären können. LG und viel Spass an glänzenden Fensterscheiben Liz
Ich nehme auch nur Geschirrspülmittel, bewundere DIELiz immer wieder für ihre sehr ausführlichen Beiträge.
- 1
- 2
Ich bin am verzweifeln. Habe seeeehr große Fenster die von morgens is abends Sonneneinfall ahebn. Ist ja schön so eine sonnige Wohnung, aber das putzen ist ein Horror.
Habe schon eine Putzfirma beauftragt-die kam aber nicht. Jetzt habe ich es mit Wasser, Schuß Essig und Schuß Geschirrspülmittel versucht. Habe sie mit einem Vliestuch abgewaschen, mit dem Duschabzieher abgezogen und anschließen mit einem Microfasertuch trocken gewischt- Erfolg dass sie Schlieren haben, die man wohl wenn die Sonne nicht darauf scheint, nicht sieht-aber die scheint ja. Wenn man Vorhänge hätte, würde man es nicht sehen-die habe ich aber nicht und das Rollo will ich auch nicht immer runter lassen